Auktion: 591 / Day Sale am 07.06.2025 in München
Lot 125000372

125000372
Hermann Max Pechstein
Große Mühlengraben-Brücke (Leba), 1921.
Gouache, Aquarell, Buntstift und Kreide
Schätzpreis: € 20.000 - 30.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Große Mühlengraben-Brücke (Leba). 1921.
Gouache, Aquarell, Buntstift und Kreide.
Rechts unten signiert (teils in Ligatur) und datiert. cm ( in), blattgroß. [CH].
• Im Entstehungsjahr 1921 entdeckt Pechstein Leba an der Ostsee-Küste als neuen künstlerischen Sehnsuchtsort, der bis 1945 zu seinem zweiten Zuhause wird.
• In Leba lernt der Künstler in diesem für ihn so bedeutenden Jahr seine spätere Ehefrau Marta Möller kennen.
• In dieser Zeichnung verbindet Pechstein die dortige, idyllische Szenerie mit kräftigen Farbakzenten, spannungsvoller Tiefenwirkung und erzählerischer Ebene zu einer detailreich ausgearbeiteten Komposition.
• Im Entstehungsjahr und auch im darauffolgenden Jahr widmet sich der Künstler dem Motiv der Mühlengraben-Brücke auch in seinen Gemälden, darunter "Sonnenuntergang" (Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin) "Brücke in Leba" (Nationalgalerie, Prag).
PROVENIENZ: Privatsammlung Israel.
Galerie Michael Hasenclever, München.
Sammlung Deutsche Bank (1991 vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Süddeuschland (vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Auf Papier. Kunst des 20. Jahrhunderts aus der Deutschen Bank, Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main, 3.3.-30.4.1995, Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Photographie und Architektur, Berlin, 18.5.-2.7.1995, Museum der bildenden Künste, Leipzig, 10.8.-24.9.1995, S. 242, Kat.-Nr. 141 (m. Abb., S. 243).
LITERATUR: Ariane Grigoteit, Landschaften eines Jahrhunderts. Aus der Sammlung Deutsche Bank, Frankfurt am Main 1999, S. 161 (m. Abb.).
Gouache, Aquarell, Buntstift und Kreide.
Rechts unten signiert (teils in Ligatur) und datiert. cm ( in), blattgroß. [CH].
• Im Entstehungsjahr 1921 entdeckt Pechstein Leba an der Ostsee-Küste als neuen künstlerischen Sehnsuchtsort, der bis 1945 zu seinem zweiten Zuhause wird.
• In Leba lernt der Künstler in diesem für ihn so bedeutenden Jahr seine spätere Ehefrau Marta Möller kennen.
• In dieser Zeichnung verbindet Pechstein die dortige, idyllische Szenerie mit kräftigen Farbakzenten, spannungsvoller Tiefenwirkung und erzählerischer Ebene zu einer detailreich ausgearbeiteten Komposition.
• Im Entstehungsjahr und auch im darauffolgenden Jahr widmet sich der Künstler dem Motiv der Mühlengraben-Brücke auch in seinen Gemälden, darunter "Sonnenuntergang" (Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin) "Brücke in Leba" (Nationalgalerie, Prag).
PROVENIENZ: Privatsammlung Israel.
Galerie Michael Hasenclever, München.
Sammlung Deutsche Bank (1991 vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Süddeuschland (vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Auf Papier. Kunst des 20. Jahrhunderts aus der Deutschen Bank, Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main, 3.3.-30.4.1995, Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Photographie und Architektur, Berlin, 18.5.-2.7.1995, Museum der bildenden Künste, Leipzig, 10.8.-24.9.1995, S. 242, Kat.-Nr. 141 (m. Abb., S. 243).
LITERATUR: Ariane Grigoteit, Landschaften eines Jahrhunderts. Aus der Sammlung Deutsche Bank, Frankfurt am Main 1999, S. 161 (m. Abb.).
125000372
Hermann Max Pechstein
Große Mühlengraben-Brücke (Leba), 1921.
Gouache, Aquarell, Buntstift und Kreide
Schätzpreis: € 20.000 - 30.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.