Auktion: 591 / Day Sale am 07.06.2025 in München
Lot 125000346

125000346
Hans Purrmann
Liegender Akt, 1940.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 20.000 - 30.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Liegender Akt. 1940.
Öl auf Leinwand.
Unten mittig signiert. 38,5 x 46 cm (15,1 x 18,1 in). [CH].
• Im Aufeinandertreffen der geschwungenen Linien des weiblichen Körpers, dessen ornamental-verspielter Umgebung und des besonders malerischen Duktus schafft Purrmann eine besonders einnehmende, sinnliche Komposition.
• Unter Einfluss von Cézanne und Modigliani schafft Purrmann die Aktdarstellung während seines langjährigen Aufenthaltes in Florenz, wo er seit 1935 die Verwaltung der Deutschen Künstlerstiftung Villa Romana leitet.
• Weibliche Aktdarstellungen des Künstlers aus den 1930er und 40er Jahren befinden sich u. a. auch in den Sammlungen der Pfalzgalerie Kaiserslautern, des Saarland Museums, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Saarbrücken und des Sprengel Museums, Hannover.
PROVENIENZ: Wohl Privatsammlung Schweiz.
Sammlung Dr. Max Niedermayer, Wiesbaden.
Privatsammlung Rheinland-Pfalz (1978 vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Rheinland-Pfalz (durch Erbschaft vom Vorgenannten).
LITERATUR: Christian Lenz, Felix Billeter, Hans Purrmann. Die Gemälde II. 1935-1966. Werkverzeichnis, München 2004, S. 74, WVZ-Nr. 1940/27 (m. Farbabb.).
Öl auf Leinwand.
Unten mittig signiert. 38,5 x 46 cm (15,1 x 18,1 in). [CH].
• Im Aufeinandertreffen der geschwungenen Linien des weiblichen Körpers, dessen ornamental-verspielter Umgebung und des besonders malerischen Duktus schafft Purrmann eine besonders einnehmende, sinnliche Komposition.
• Unter Einfluss von Cézanne und Modigliani schafft Purrmann die Aktdarstellung während seines langjährigen Aufenthaltes in Florenz, wo er seit 1935 die Verwaltung der Deutschen Künstlerstiftung Villa Romana leitet.
• Weibliche Aktdarstellungen des Künstlers aus den 1930er und 40er Jahren befinden sich u. a. auch in den Sammlungen der Pfalzgalerie Kaiserslautern, des Saarland Museums, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Saarbrücken und des Sprengel Museums, Hannover.
PROVENIENZ: Wohl Privatsammlung Schweiz.
Sammlung Dr. Max Niedermayer, Wiesbaden.
Privatsammlung Rheinland-Pfalz (1978 vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Rheinland-Pfalz (durch Erbschaft vom Vorgenannten).
LITERATUR: Christian Lenz, Felix Billeter, Hans Purrmann. Die Gemälde II. 1935-1966. Werkverzeichnis, München 2004, S. 74, WVZ-Nr. 1940/27 (m. Farbabb.).
125000346
Hans Purrmann
Liegender Akt, 1940.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 20.000 - 30.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.