Auktion: 591 / Day Sale am 07.06.2025 in München
Lot 125000233


125000233
Erich Heckel
Mädchen am Meer, 1922.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 60.000 - 80.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Mädchen am Meer. 1922.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. Verso auf der Leinwand erneut signiert und datiert sowie auf dem Keilrahmen betitelt und bezeichnet "Erich Heckel / Mädchen am Meer". 83 x 96 cm (32,6 x 37,7 in).
[AR].
• Äußerst farbharmonische, stimmungsvolle Komposition, die Mensch und Natur auf wunderbare Weise miteinander in Einklang bringt.
• Schon seit der "Brücke"-Zeit zählt das Motiv der Badenden und des Akts unter freiem Himmel zu Erich Heckels zentralen Bildthemen.
• In "Mädchen am Meer" gelingt ihm die Verbildlichung seines metaphysischen Erlebens, das während der Entstehungszeit immer mehr an Bedeutung gewinnt.
• Inspiration und Rückzugsort: In den Buchten und Meeresküsten der Ostsee findet der Künstler nach Ende des Ersten Weltkrieges zu neuer Schaffenskraft.
• Im Entstehungsjahr wird er mit einer Wandmalerei im Angermuseum in Erfurt beauftragt, darunter auch eine Badeszene.
• Seit 57 Jahrem in privatem Familienbesitz.
Wir danken den Rechtsvertretern der Erben der Familie Hess für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Sammlung Alfred und Thekla Hess (geb. Pauson), Erfurt.
Sammlung Stefan Pauson, Bamberg (vom Vorgenannten erhalten, Bruder von Thekla Hess).
Horace P. Oscher, Cincinnati/Ohio (1965, Schwiegersohn des Vorgenannten).
Roman Norbert Ketterer, Campione d'Italia.
Sammlung Udo und Mania Bey, Sarlhusen (1968 vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Süddeutschland (durch Erbschaft von Vorgenannten).
LITERATUR: Andreas Hüneke, Erich Heckel. Werkverzeichnis der Gemälde, Wandbilder und Skulpturen, Bd. II (1919-1964), München 2017, WVZ-Nr. 1922-4 (m. Farbabb.).
Paul Vogt, Erich Heckel, Recklinghausen 1965, WVZ-Nr. 1922-4 (m. Abb.).
- -
Roman Norbert Ketterer, Moderne Kunst IV, Campione d'Italia, 1967, Kat.-Nr. 35 (m. Farbabb. S. 55).
Roman Norbert Ketterer, Moderne Kunst V, Campione d'Italia, 1968, Kat.-Nr. 41 (m. Farbabb. S. 51).
Christian Rathke, Erich Heckel im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Schleswig 1980, S. 68.
Sotheby's, London, German & Austrian Art, 6.10.1999, Los 151.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. Verso auf der Leinwand erneut signiert und datiert sowie auf dem Keilrahmen betitelt und bezeichnet "Erich Heckel / Mädchen am Meer". 83 x 96 cm (32,6 x 37,7 in).
[AR].
• Äußerst farbharmonische, stimmungsvolle Komposition, die Mensch und Natur auf wunderbare Weise miteinander in Einklang bringt.
• Schon seit der "Brücke"-Zeit zählt das Motiv der Badenden und des Akts unter freiem Himmel zu Erich Heckels zentralen Bildthemen.
• In "Mädchen am Meer" gelingt ihm die Verbildlichung seines metaphysischen Erlebens, das während der Entstehungszeit immer mehr an Bedeutung gewinnt.
• Inspiration und Rückzugsort: In den Buchten und Meeresküsten der Ostsee findet der Künstler nach Ende des Ersten Weltkrieges zu neuer Schaffenskraft.
• Im Entstehungsjahr wird er mit einer Wandmalerei im Angermuseum in Erfurt beauftragt, darunter auch eine Badeszene.
• Seit 57 Jahrem in privatem Familienbesitz.
Wir danken den Rechtsvertretern der Erben der Familie Hess für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Sammlung Alfred und Thekla Hess (geb. Pauson), Erfurt.
Sammlung Stefan Pauson, Bamberg (vom Vorgenannten erhalten, Bruder von Thekla Hess).
Horace P. Oscher, Cincinnati/Ohio (1965, Schwiegersohn des Vorgenannten).
Roman Norbert Ketterer, Campione d'Italia.
Sammlung Udo und Mania Bey, Sarlhusen (1968 vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Süddeutschland (durch Erbschaft von Vorgenannten).
LITERATUR: Andreas Hüneke, Erich Heckel. Werkverzeichnis der Gemälde, Wandbilder und Skulpturen, Bd. II (1919-1964), München 2017, WVZ-Nr. 1922-4 (m. Farbabb.).
Paul Vogt, Erich Heckel, Recklinghausen 1965, WVZ-Nr. 1922-4 (m. Abb.).
- -
Roman Norbert Ketterer, Moderne Kunst IV, Campione d'Italia, 1967, Kat.-Nr. 35 (m. Farbabb. S. 55).
Roman Norbert Ketterer, Moderne Kunst V, Campione d'Italia, 1968, Kat.-Nr. 41 (m. Farbabb. S. 51).
Christian Rathke, Erich Heckel im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Schleswig 1980, S. 68.
Sotheby's, London, German & Austrian Art, 6.10.1999, Los 151.
125000233
Erich Heckel
Mädchen am Meer, 1922.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 60.000 - 80.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.