Auktion: 569 / Rare Books am 26.05.2025 in Hamburg
Lot 425000121

425000121
Alexandre Olivier Exquemelin
Bucaniers of America. 2 Bände in 1., 1684.
Schätzpreis: € 4.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Fluch der Karibik
Alexandre Olivier Exquemelin
Bucaniers of America; or, a true account of the most remarkable assaults committed of late years upon the coasts of the West-Indies by the bucaniers of Jamaica and Tortuga, both English and French. The second edition, corrected and inlarged with two additional relations, viz. the one of Captain Cook and the other of Captain Sharp. 4 Teile in 1 Band. London, W. Crooke 1684-1685.
• Meilenstein der Seeräuberliteratur des 17. Jahrhunderts
• Vom Autor teils nach eigenen Erlebnissen als Schiffsarzt erzählt
• Bis heute Inspiration für zahlreiche Hollywoodproduktionen
"The prototype for all the literature ever printed, in all languages, on pirates and buccaneers" (Rubens Borba de Moraes)
Teile I-III in zweiter Ausgabe, Teil IV in erster Ausgabe. - In seinem berühmten Werk schildert der Arzt und Schriftsteller Alexandre Olivier Exquemelin (auch Esquemelin(g), um 1645 bis ca. 1707) die abenteuerlichen Seefahrten und Beutezüge berüchtigter englischer und französischer Freibeuter wie Barholomeus de Portugues, Rock Brasiliano und Francois L'Olonnais. Vor allem von Leben und Taten des walisischen Kaperkapitäns Henry Morgan (um 1635-1688) jedoch konnte Exquemelin aus erster Hand berichten, da er sich einige Jahre als Leibarzt in dessen Diensten befunden hatte; darunter z. B. die Plünderung von Puerto del Principe auf Kuba 1668, der Überfall auf die Städte Maracaibo und Gibraltar mit Sieg gegen die übermächtige spanische Armada auf dem Maracaibo-See in Venezuela 1669, oder der Angriff Morgans und seiner Crew auf Panama-Stadt 1671 (jeweils anschaulich mit Kupfertafel illustriert). - Die populären Erzählungen, deren niederländische Erstausgabe De Americaensche Zee-Roovers 1678 erschien, wurden innerhalb kurzer Zeit ins Deutsche, Spanische, Englische und Französische (teils recht frei) übertragen und gelten als das Hauptquellenwerk über die Freibeuter, welche die Karibik im 17. Jahrhundert unsicher machten und noch im 20. Jahrhundert die Phantasie manches Filmemachers anregten. - Morgan, der ab 1674 das Amt des Vizegouverneurs von Jamaika innehatte und in England aufgrund seiner Erfolge gegen die Spanier durchaus als Held gefeiert wurde, sah durch die in den Erzählungen geschilderten und ihm zugeschriebenen Gräueltaten seine Reputation geschädigt, und strengte gegen die Verleger der englischen Ausgabe W. Crooke und T. Malthus erfolgreich einen Prozess an. - Teil III erstmals erweitert um den Bericht über den Freibeuter Captain Cook. Teil IV in erster Ausgabe mit Basil Ringroses The dangerous voyage and bold attempts of Captain Bartholomew Sharp, and others; perormed upon the coasts of the South Sea .. from the original journal of the said voyage , mit der mehrfach gefalteten Kupferkarte von Südamerika.
EINBAND: Lederband der Zeit mit Rückenschild. 22,5 : 18 cm. - ILLUSTRATION: Mit 4 gestochenen Porträts, 4 Kupfertafeln, 3 Kupferkarten (1 mehrfach gefaltet) und 15 Textkupfern sowie einigen Textholzschnitten. - KOLLATION: 6 Bll., 47 (recte 55) S.; 80 S.; 84 S, 6 Bll.; 8 Bll., 212 (recte 216) S., 12 Bll. - ZUSTAND: Leicht fleckig, mit vereinz. Papierfehlern, Buchblock leicht angebrochen. Einband beschabt. - PROVENIENZ: Flieg. Vorsatz und Titel mit hs. Besitzvermerken von Sir Lyon Pilknigton (York, ca. 1660-1714), tlw. dat. 1690.
LITERATUR: Sabin 23481. - Alden/L. 684/55. - Church 689 Anm. - Hill 579. - Wing E 3896 und E 3897. - Borba de Moraes I 299f.
The prototype of all pirate and bucaneer literature, inspiraction for many Hollywood productions to the present day. Exquemelin accompagnied Henry Morgan on some of his travels as the ship's surgeon and was thus eyewitness to some of his adventures and raids. 4 parts in 1 volume (parts I-III in enlarged second edition, part IV with the account about Captain Barthelemew Sharp by B. Ringrose in first edition). With 4 engr. portraits, 4 copperplates, 3 engr. maps (1 folding) and 15 text engravings as well as some woodcut illustrations in the text. Contemp. calf with label on spine. - Slightly stained and with few paper faults, inner book only slightly going. Binding rubbed. - Flying endpaper and title page with inscription by Sir Lyon Pilknigton (York, ca. 1660-1714), partly dated 1690.
Alexandre Olivier Exquemelin
Bucaniers of America; or, a true account of the most remarkable assaults committed of late years upon the coasts of the West-Indies by the bucaniers of Jamaica and Tortuga, both English and French. The second edition, corrected and inlarged with two additional relations, viz. the one of Captain Cook and the other of Captain Sharp. 4 Teile in 1 Band. London, W. Crooke 1684-1685.
• Meilenstein der Seeräuberliteratur des 17. Jahrhunderts
• Vom Autor teils nach eigenen Erlebnissen als Schiffsarzt erzählt
• Bis heute Inspiration für zahlreiche Hollywoodproduktionen
"The prototype for all the literature ever printed, in all languages, on pirates and buccaneers" (Rubens Borba de Moraes)
Teile I-III in zweiter Ausgabe, Teil IV in erster Ausgabe. - In seinem berühmten Werk schildert der Arzt und Schriftsteller Alexandre Olivier Exquemelin (auch Esquemelin(g), um 1645 bis ca. 1707) die abenteuerlichen Seefahrten und Beutezüge berüchtigter englischer und französischer Freibeuter wie Barholomeus de Portugues, Rock Brasiliano und Francois L'Olonnais. Vor allem von Leben und Taten des walisischen Kaperkapitäns Henry Morgan (um 1635-1688) jedoch konnte Exquemelin aus erster Hand berichten, da er sich einige Jahre als Leibarzt in dessen Diensten befunden hatte; darunter z. B. die Plünderung von Puerto del Principe auf Kuba 1668, der Überfall auf die Städte Maracaibo und Gibraltar mit Sieg gegen die übermächtige spanische Armada auf dem Maracaibo-See in Venezuela 1669, oder der Angriff Morgans und seiner Crew auf Panama-Stadt 1671 (jeweils anschaulich mit Kupfertafel illustriert). - Die populären Erzählungen, deren niederländische Erstausgabe De Americaensche Zee-Roovers 1678 erschien, wurden innerhalb kurzer Zeit ins Deutsche, Spanische, Englische und Französische (teils recht frei) übertragen und gelten als das Hauptquellenwerk über die Freibeuter, welche die Karibik im 17. Jahrhundert unsicher machten und noch im 20. Jahrhundert die Phantasie manches Filmemachers anregten. - Morgan, der ab 1674 das Amt des Vizegouverneurs von Jamaika innehatte und in England aufgrund seiner Erfolge gegen die Spanier durchaus als Held gefeiert wurde, sah durch die in den Erzählungen geschilderten und ihm zugeschriebenen Gräueltaten seine Reputation geschädigt, und strengte gegen die Verleger der englischen Ausgabe W. Crooke und T. Malthus erfolgreich einen Prozess an. - Teil III erstmals erweitert um den Bericht über den Freibeuter Captain Cook. Teil IV in erster Ausgabe mit Basil Ringroses The dangerous voyage and bold attempts of Captain Bartholomew Sharp, and others; perormed upon the coasts of the South Sea .. from the original journal of the said voyage , mit der mehrfach gefalteten Kupferkarte von Südamerika.
EINBAND: Lederband der Zeit mit Rückenschild. 22,5 : 18 cm. - ILLUSTRATION: Mit 4 gestochenen Porträts, 4 Kupfertafeln, 3 Kupferkarten (1 mehrfach gefaltet) und 15 Textkupfern sowie einigen Textholzschnitten. - KOLLATION: 6 Bll., 47 (recte 55) S.; 80 S.; 84 S, 6 Bll.; 8 Bll., 212 (recte 216) S., 12 Bll. - ZUSTAND: Leicht fleckig, mit vereinz. Papierfehlern, Buchblock leicht angebrochen. Einband beschabt. - PROVENIENZ: Flieg. Vorsatz und Titel mit hs. Besitzvermerken von Sir Lyon Pilknigton (York, ca. 1660-1714), tlw. dat. 1690.
LITERATUR: Sabin 23481. - Alden/L. 684/55. - Church 689 Anm. - Hill 579. - Wing E 3896 und E 3897. - Borba de Moraes I 299f.
The prototype of all pirate and bucaneer literature, inspiraction for many Hollywood productions to the present day. Exquemelin accompagnied Henry Morgan on some of his travels as the ship's surgeon and was thus eyewitness to some of his adventures and raids. 4 parts in 1 volume (parts I-III in enlarged second edition, part IV with the account about Captain Barthelemew Sharp by B. Ringrose in first edition). With 4 engr. portraits, 4 copperplates, 3 engr. maps (1 folding) and 15 text engravings as well as some woodcut illustrations in the text. Contemp. calf with label on spine. - Slightly stained and with few paper faults, inner book only slightly going. Binding rubbed. - Flying endpaper and title page with inscription by Sir Lyon Pilknigton (York, ca. 1660-1714), partly dated 1690.
425000121
Alexandre Olivier Exquemelin
Bucaniers of America. 2 Bände in 1., 1684.
Schätzpreis: € 4.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.