Auktion: 569 / Rare Books am 26.05.2025 in Hamburg
Lot 425000051

Weitere Abbildung
425000051
Abraham à Sancta Clara
Neu-eröffnete Welt-Galleria., 1703.
Schätzpreis: € 3.500
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Abraham à Sancta Clara
Neu-eröffnete Welt-Galleria, worinnen sehr curios und begnügt unter die Augen kommen allerley Aufzüge und Kleidungen unterschiedlicher Stände und Nationen. Nürnberg, Chr. Weigel 1703 [vor 1708].
Vollständige Folge der Kostümtafeln mit Darstellungen zeitgenössischer Herrscher, Adliger, geistlicher Würdenträger und verschiedener Berufsstände. Erweitertes Exemplar u. a. mit 54 Tafeln von Mariette und Bonnart teils in prächtigem, gold- und silbergehöhtem Altkolorit.
Die Tafeln der Welt-Galleria sämtlich von Caspar Luyken gestochen. Etwas spätere, vor 1708 entstandene Ausgabe mit dem Titelblatt und Widmung wie in Bauer 20. 5., die Tafeln jedoch in den Zuständen wie in Bauer 20. 3. beschrieben (nach 1703 und vor 1708). - "Portraits of the imperial family and of the highest officials, and cuts of all sorts of people seen in Vienna. The cuts .. represent a veritable compendium of Viennese culture about the year 1700." (Faber du Faur I, 1123) - Der tatsächliche Initiator des Werkes war wohl Weigel; Abraham à Sancta Clara verfaßte nur die Vorrede Eingang der Gallerie und Widmung, lieh dem Werk aber seinen Namen, um ihm zu größerer Popularität zu verhelfen.
Angebunden sind 54 Kupfertafeln (davon 32 in schönem, teils gold- und silbergehöhten Altkolorit), mit Darstellungen überwiegend französischer Herrscher, ferner den vier Elementen, hrsg. von J. Mariette und H. Bonnart (Paris um 1704); sowie zwei weitere kleine Folgen hrsg. um 1700 von Chr. Weigel Die fünf Sinne und Die 12 Monate mit zusammen 17 Kupfertafeln gestochen von C. Luyken.
EINBAND: Neu aufgebunden in zeitgenössischem Ledereinband (Vorsätze tlw. erneuert). 36 : 25 cm. - ILLUSTRATION: Mit zusammen 100 und 15 Kupfertafeln von C. Luyken, ferner 54 Kupfertafeln (32 altkoloriert und teils gold- und silbergehöht) hrsg. von Mariette und Bonnart. - KOLLATION: 2 (st. 3) Bll. - ZUSTAND: Fehlt laut Bauer bei der Welt-Galleria 1 Bl. Inhaltsverzeichnis. Überwiegend in den Rändern etw. stockfleckig, vereinz. fleckig, mit wenigen kl. Randeinrissen. Einband berieben, Vorsätze tlw. erneuert.
LITERATUR: Bauer 20. 5. und 20. 3 (Welt-Galleria ) sowie 15b (Die fünf Sinne ) und 15a.1 (Die 12 Monate ). - Lipperheide Ac 2. - Vgl. Dünnhaupt 39.2 (ohne Vorrede und Tafelverz.); Colas 2189; Hiler S. 3.
Complete copy of the set of costumes, engr. by Caspar Luyken. Published after 1703 but before 1708 according to Bauer. Together in 1 volume with a set of 54 engr. plates (32 of which in contemp. color, partly heightened with gold and silver) by J. Mariette and H. Bonnart (Paris after 1704), amongst others with costumes of members of French royalty and nobility; and with 2 more sets of engravings by C. Luyken, publ. by Chr. Weigel ("The five sense" and "The twelve months"). Rebound in contemp. calf (endpapers partly renewed). - Lacking in "Welt-Galleria" 1 leaf with index. Mainly in the margins somewhat foxed, overall occasionally stained and with few small marginal tears. Binding rub bed.
Neu-eröffnete Welt-Galleria, worinnen sehr curios und begnügt unter die Augen kommen allerley Aufzüge und Kleidungen unterschiedlicher Stände und Nationen. Nürnberg, Chr. Weigel 1703 [vor 1708].
Vollständige Folge der Kostümtafeln mit Darstellungen zeitgenössischer Herrscher, Adliger, geistlicher Würdenträger und verschiedener Berufsstände. Erweitertes Exemplar u. a. mit 54 Tafeln von Mariette und Bonnart teils in prächtigem, gold- und silbergehöhtem Altkolorit.
Die Tafeln der Welt-Galleria sämtlich von Caspar Luyken gestochen. Etwas spätere, vor 1708 entstandene Ausgabe mit dem Titelblatt und Widmung wie in Bauer 20. 5., die Tafeln jedoch in den Zuständen wie in Bauer 20. 3. beschrieben (nach 1703 und vor 1708). - "Portraits of the imperial family and of the highest officials, and cuts of all sorts of people seen in Vienna. The cuts .. represent a veritable compendium of Viennese culture about the year 1700." (Faber du Faur I, 1123) - Der tatsächliche Initiator des Werkes war wohl Weigel; Abraham à Sancta Clara verfaßte nur die Vorrede Eingang der Gallerie und Widmung, lieh dem Werk aber seinen Namen, um ihm zu größerer Popularität zu verhelfen.
Angebunden sind 54 Kupfertafeln (davon 32 in schönem, teils gold- und silbergehöhten Altkolorit), mit Darstellungen überwiegend französischer Herrscher, ferner den vier Elementen, hrsg. von J. Mariette und H. Bonnart (Paris um 1704); sowie zwei weitere kleine Folgen hrsg. um 1700 von Chr. Weigel Die fünf Sinne und Die 12 Monate mit zusammen 17 Kupfertafeln gestochen von C. Luyken.
EINBAND: Neu aufgebunden in zeitgenössischem Ledereinband (Vorsätze tlw. erneuert). 36 : 25 cm. - ILLUSTRATION: Mit zusammen 100 und 15 Kupfertafeln von C. Luyken, ferner 54 Kupfertafeln (32 altkoloriert und teils gold- und silbergehöht) hrsg. von Mariette und Bonnart. - KOLLATION: 2 (st. 3) Bll. - ZUSTAND: Fehlt laut Bauer bei der Welt-Galleria 1 Bl. Inhaltsverzeichnis. Überwiegend in den Rändern etw. stockfleckig, vereinz. fleckig, mit wenigen kl. Randeinrissen. Einband berieben, Vorsätze tlw. erneuert.
LITERATUR: Bauer 20. 5. und 20. 3 (Welt-Galleria ) sowie 15b (Die fünf Sinne ) und 15a.1 (Die 12 Monate ). - Lipperheide Ac 2. - Vgl. Dünnhaupt 39.2 (ohne Vorrede und Tafelverz.); Colas 2189; Hiler S. 3.
Complete copy of the set of costumes, engr. by Caspar Luyken. Published after 1703 but before 1708 according to Bauer. Together in 1 volume with a set of 54 engr. plates (32 of which in contemp. color, partly heightened with gold and silver) by J. Mariette and H. Bonnart (Paris after 1704), amongst others with costumes of members of French royalty and nobility; and with 2 more sets of engravings by C. Luyken, publ. by Chr. Weigel ("The five sense" and "The twelve months"). Rebound in contemp. calf (endpapers partly renewed). - Lacking in "Welt-Galleria" 1 leaf with index. Mainly in the margins somewhat foxed, overall occasionally stained and with few small marginal tears. Binding rub bed.
425000051
Abraham à Sancta Clara
Neu-eröffnete Welt-Galleria., 1703.
Schätzpreis: € 3.500
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.