Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
61
Max Beckmann
Der Mensch ist kein Haustier, 1937.
Schätzpreis: € 4.000
Sonderbare Affinität der Zustände
Stephan Lackner
Der Mensch ist kein Haustier. Drama. Paris, Editions Cosmopolites 1937.
• 1 von 20 Exemplaren der Luxusausgabe auf Japanpapier
• Sämtliche Lithographien von Max Beckmann signiert
• Erste Ausgabe des berühmten Dramas
Das Stück von Stephan Lackner (ursprünglich E. G. Morgenroth) entstand bereits 1934. Für die endgültige Fassung des Dramas erteilte der Autor 1936 Max Beckmann den Illustrationsauftrag. - "Ihr Drama hat mir sehr gefallen, ich hätte noch gern eingehender über die Buchgestaltung selbst (inclusive der Illustrationen) gesprochen, aber vielleicht ist das ja auch nicht nötig. Sie werden das schon gut machen und einiges lässt sich ja immer noch besprechen wie Einband etc. - Die Sache mit den Illustrationen ist nun so, dass es vielleicht sehr schnell geht, aber oft vernichte ich vieles um es noch besser zu machen, so dass es auch etwas länger dauern kann. Jedenfalls bitte ich Sie mir bis zum August 14. Zeit zu lassen, damit ich nichts Gehetztes mache, sondern in Ruhe auf den Zeitpunkt warten kann wo ich wirklich etwas zu sagen habe. Schliesslich wär Ihnen doch auch nicht mit etwas schnell hingeschmiertem zu tun. - Im Drama selbst hat mich vieles überrascht, was in gemeinsamen Ideen und Gedanken besteht. Sonderbare Affinität der Zustände" (aus einem Brief von Beckmann an Lackner vom 4. Aug. 1937, zitiert nach: Max Beckmann. Mainz 1967, S. 21f.). - Im Druckvermerk vom Autor signiert. Der Abzug der Graphiken erfolgte im Atelier Desjobert in Paris.
EINBAND: Blauschwarzer Orig.-Maroquinband mit goldgeprägtem Rückentitel und Kopfgoldschnitt, in Pappschuber mit Lederkanten. 23 : 14,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 7 signierten blattgroßen Orig.-Lithographien von Max Beckmann. - ZUSTAND: Schönes Exemplar. - PROVENIENZ: Seit 1980 in einer Hessischen Privatsammlung.
LITERATUR: Hofmaier 323-29 A. - Gallwitz 286. - Jentsch 168. - Schauer II, 117. - Rifkind Coll. 150. - Sternfeld/T. S. 290.
1 of 20 copies of the signed de-luxe edition on Japon. First edition of the famous drama, publisher's imprint signed by the author. With 7 signed full-page orig. lithographs by Max Beckmann. Blueblack orig. morocco binding with gilt-lettered title on spine and top edge gilt, in cardboard slipcase with morocco edges. 22.5 : 14.5 cm. - Fine copy.(R)
Stephan Lackner
Der Mensch ist kein Haustier. Drama. Paris, Editions Cosmopolites 1937.
• 1 von 20 Exemplaren der Luxusausgabe auf Japanpapier
• Sämtliche Lithographien von Max Beckmann signiert
• Erste Ausgabe des berühmten Dramas
Das Stück von Stephan Lackner (ursprünglich E. G. Morgenroth) entstand bereits 1934. Für die endgültige Fassung des Dramas erteilte der Autor 1936 Max Beckmann den Illustrationsauftrag. - "Ihr Drama hat mir sehr gefallen, ich hätte noch gern eingehender über die Buchgestaltung selbst (inclusive der Illustrationen) gesprochen, aber vielleicht ist das ja auch nicht nötig. Sie werden das schon gut machen und einiges lässt sich ja immer noch besprechen wie Einband etc. - Die Sache mit den Illustrationen ist nun so, dass es vielleicht sehr schnell geht, aber oft vernichte ich vieles um es noch besser zu machen, so dass es auch etwas länger dauern kann. Jedenfalls bitte ich Sie mir bis zum August 14. Zeit zu lassen, damit ich nichts Gehetztes mache, sondern in Ruhe auf den Zeitpunkt warten kann wo ich wirklich etwas zu sagen habe. Schliesslich wär Ihnen doch auch nicht mit etwas schnell hingeschmiertem zu tun. - Im Drama selbst hat mich vieles überrascht, was in gemeinsamen Ideen und Gedanken besteht. Sonderbare Affinität der Zustände" (aus einem Brief von Beckmann an Lackner vom 4. Aug. 1937, zitiert nach: Max Beckmann. Mainz 1967, S. 21f.). - Im Druckvermerk vom Autor signiert. Der Abzug der Graphiken erfolgte im Atelier Desjobert in Paris.
EINBAND: Blauschwarzer Orig.-Maroquinband mit goldgeprägtem Rückentitel und Kopfgoldschnitt, in Pappschuber mit Lederkanten. 23 : 14,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 7 signierten blattgroßen Orig.-Lithographien von Max Beckmann. - ZUSTAND: Schönes Exemplar. - PROVENIENZ: Seit 1980 in einer Hessischen Privatsammlung.
LITERATUR: Hofmaier 323-29 A. - Gallwitz 286. - Jentsch 168. - Schauer II, 117. - Rifkind Coll. 150. - Sternfeld/T. S. 290.
1 of 20 copies of the signed de-luxe edition on Japon. First edition of the famous drama, publisher's imprint signed by the author. With 7 signed full-page orig. lithographs by Max Beckmann. Blueblack orig. morocco binding with gilt-lettered title on spine and top edge gilt, in cardboard slipcase with morocco edges. 22.5 : 14.5 cm. - Fine copy.(R)
61
Max Beckmann
Der Mensch ist kein Haustier, 1937.
Schätzpreis: € 4.000
Aufgeld und Steuern zu Max Beckmann "Der Mensch ist kein Haustier"
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten.
Berechnung der Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000: 20% Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Berechnung der Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000: 20% Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.