370
Max Weiler
Bewachsen, 1987.
*Druckgrafik
Schätzpreis: € 1.200
Max Weiler
Bewachsen. Wien 1987.
Seltene Radierfolge des bekannten österreichischen Malers der Moderne, die abstrakte Pflanzen zeigt. 1 von 30 signierten Exemplaren.
Zwölfte Publikation der Salzburger Landessammlungen Rupertum . - Portfolio mit den Radierungen Föhrengruppe, Letzte Pflanze, Pflanzenwesen, Rechts ein Stein, Bewachsener Fels und Im Auwald. Die Radierungen entstanden (bis auf Im Auwald - 1984) im Jahr 1987. Gedruckt wurde in der Radierwerkstatt Zein in Wien. Die Mappe schuf E. Ammering, Ried. - Plattenformat 39 : 39 cm. - Blattgröße 59,5 : 53,5 cm. - Max Weiler hat sein künstlerisches Schaffen der Landschaft gewidmet. Seine Arbeiten der 1920er und 1930er Jahre zeigen noch Bergwelten in differenzierter Malweise. Ab Ende der 1950er Jahre verlieren sich die geschilderten Natur- und Landschaftseindrücke in zunehmender Abstraktion, ohne jedoch ihre gegenständlichen Bezüge gänzlich aufzugeben.
EINBAND: Lose Grafiken in Orig.-Leinen-Mappe mit Deckelillustration. 61 : 54,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 6 signierten, numerierten und betitelten Orig.-Radierungen von Max Weiler. - ZUSTAND: Einschlaglaschen tls. mit Knickspuren, vord. Mappendeckel mit längerer Kratzspur. Tafeln sauber.
Rare portfolio of etchings by the well-known Austrian modern painter, showing abstract plants. 1 of 30 signed copies. With 6 signed, numbered and titled original etchings by Max Weiler. Loose graphics in orig. linen portfolio with cover illustration. 61 : 54.5 cm. - Flaps partly with creases, front cover with a long scratch mark. Plates clean.(R)
Bewachsen. Wien 1987.
Seltene Radierfolge des bekannten österreichischen Malers der Moderne, die abstrakte Pflanzen zeigt. 1 von 30 signierten Exemplaren.
Zwölfte Publikation der Salzburger Landessammlungen Rupertum . - Portfolio mit den Radierungen Föhrengruppe, Letzte Pflanze, Pflanzenwesen, Rechts ein Stein, Bewachsener Fels und Im Auwald. Die Radierungen entstanden (bis auf Im Auwald - 1984) im Jahr 1987. Gedruckt wurde in der Radierwerkstatt Zein in Wien. Die Mappe schuf E. Ammering, Ried. - Plattenformat 39 : 39 cm. - Blattgröße 59,5 : 53,5 cm. - Max Weiler hat sein künstlerisches Schaffen der Landschaft gewidmet. Seine Arbeiten der 1920er und 1930er Jahre zeigen noch Bergwelten in differenzierter Malweise. Ab Ende der 1950er Jahre verlieren sich die geschilderten Natur- und Landschaftseindrücke in zunehmender Abstraktion, ohne jedoch ihre gegenständlichen Bezüge gänzlich aufzugeben.
EINBAND: Lose Grafiken in Orig.-Leinen-Mappe mit Deckelillustration. 61 : 54,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 6 signierten, numerierten und betitelten Orig.-Radierungen von Max Weiler. - ZUSTAND: Einschlaglaschen tls. mit Knickspuren, vord. Mappendeckel mit längerer Kratzspur. Tafeln sauber.
Rare portfolio of etchings by the well-known Austrian modern painter, showing abstract plants. 1 of 30 signed copies. With 6 signed, numbered and titled original etchings by Max Weiler. Loose graphics in orig. linen portfolio with cover illustration. 61 : 54.5 cm. - Flaps partly with creases, front cover with a long scratch mark. Plates clean.(R)
370
Max Weiler
Bewachsen, 1987.
*Druckgrafik
Schätzpreis: € 1.200
Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung zu Max Weiler "Bewachsen"
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.
Berechnung der Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000: 20% Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Berechnung der Folgerechtsvergütung:
Für Werke lebender Künstler oder von Künstlern, die vor weniger als 70 Jahren verstorben sind, fällt gemäß § 26 UrhG eine Folgerechtsvergütung in folgender Höhe an:
4% des Zuschlags ab 400,00 Euro bis zu 50.000 Euro,
weitere 3 % Prozent für den Teil des Zuschlags von 50.000,01 bis 200.000 Euro,
weitere 1 % für den Teil des Zuschlags von 200.000,01 bis 350.000 Euro,
weitere 0,5 Prozent für den Teil des Zuschlags von 350.000,01 bis 500.000 Euro und
weitere 0,25 Prozent für den Teil Zuschlags über 500.000 Euro.
Der Gesamtbetrag der Folgerechtsvergütung aus einer Weiterveräußerung beträgt höchstens 12.500 Euro.
Die Folgerechtsvergütung ist umsatzsteuerfrei.
Berechnung der Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000: 20% Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Berechnung der Folgerechtsvergütung:
Für Werke lebender Künstler oder von Künstlern, die vor weniger als 70 Jahren verstorben sind, fällt gemäß § 26 UrhG eine Folgerechtsvergütung in folgender Höhe an:
4% des Zuschlags ab 400,00 Euro bis zu 50.000 Euro,
weitere 3 % Prozent für den Teil des Zuschlags von 50.000,01 bis 200.000 Euro,
weitere 1 % für den Teil des Zuschlags von 200.000,01 bis 350.000 Euro,
weitere 0,5 Prozent für den Teil des Zuschlags von 350.000,01 bis 500.000 Euro und
weitere 0,25 Prozent für den Teil Zuschlags über 500.000 Euro.
Der Gesamtbetrag der Folgerechtsvergütung aus einer Weiterveräußerung beträgt höchstens 12.500 Euro.
Die Folgerechtsvergütung ist umsatzsteuerfrei.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.