265
Max Beckmann
L. von Braunbehrens, Stadtnacht, 1921.
Schätzpreis: € 1.500
Lili von Braunbehrens
Stadtnacht. München, R. Piper 1921.
Schöne, originalgrafische Illustrationsfolge von Max Beckmann.
Erste Ausgabe. - 1 von 500 numerierten Exemplaren, im Druckvermerk vom Künstler signiert. - "Die Initiative zu diesem Buch (Stadtnacht ) ging übrigens vom Maler selbst aus. Er hatte die Gedichte an Reinhard Piper geschickt und den Vorschlag unterbreitet, das Buch mit seinen Lithografien zu publizieren .. Die meisten dieser Stadtnacht-Lithografien haben etwas von der gefährlichen Lemurenatmosphäre der damaligen Großstadtwelt .. So steht hinter jedem Blatt einerseits die Dichtung der Lili von Braunbehrens, andererseits das Großstadterlebnis Beckmanns, das sich an diesen Gedichten gestalterisch entzünden konnte" (Lang S. 53f.). - Druck der Lithographien von C. Wolf in München.
EINBAND: Orig.-Halbleinenband mit schwarzgeprägtem Rückentitel und farb. gemusterten Bezugspapieren (schablonenkolor. Sternschweif). 27,5 : 23 cm. - ILLUSTRATION: Mit 7 ganzseitigen Orig.-Lithographien von M. Beckmann. - ZUSTAND: Rücken geringfüg. stockfl., Kanten etw. berieben und bestoßen; sauberes Exemplar. - PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.
LITERATUR: Hofmaier 164-170 C. - Rifkind Coll. 136. - Reed 370. - Lang 13. - Jentsch 108.
Beautiful, original graphic illustrations by Max Beckmann. First edition, 1 of 500 numb. copies signed by the artist in publisher's imprint. With 7 fullpage orig. lithographs by M. Beckmann. Orig. half cloth with black lettering and covering papers with color patterns. Edges slightly rubbed and bumped back with some small foxings. Clean copy.
Stadtnacht. München, R. Piper 1921.
Schöne, originalgrafische Illustrationsfolge von Max Beckmann.
Erste Ausgabe. - 1 von 500 numerierten Exemplaren, im Druckvermerk vom Künstler signiert. - "Die Initiative zu diesem Buch (Stadtnacht ) ging übrigens vom Maler selbst aus. Er hatte die Gedichte an Reinhard Piper geschickt und den Vorschlag unterbreitet, das Buch mit seinen Lithografien zu publizieren .. Die meisten dieser Stadtnacht-Lithografien haben etwas von der gefährlichen Lemurenatmosphäre der damaligen Großstadtwelt .. So steht hinter jedem Blatt einerseits die Dichtung der Lili von Braunbehrens, andererseits das Großstadterlebnis Beckmanns, das sich an diesen Gedichten gestalterisch entzünden konnte" (Lang S. 53f.). - Druck der Lithographien von C. Wolf in München.
EINBAND: Orig.-Halbleinenband mit schwarzgeprägtem Rückentitel und farb. gemusterten Bezugspapieren (schablonenkolor. Sternschweif). 27,5 : 23 cm. - ILLUSTRATION: Mit 7 ganzseitigen Orig.-Lithographien von M. Beckmann. - ZUSTAND: Rücken geringfüg. stockfl., Kanten etw. berieben und bestoßen; sauberes Exemplar. - PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.
LITERATUR: Hofmaier 164-170 C. - Rifkind Coll. 136. - Reed 370. - Lang 13. - Jentsch 108.
Beautiful, original graphic illustrations by Max Beckmann. First edition, 1 of 500 numb. copies signed by the artist in publisher's imprint. With 7 fullpage orig. lithographs by M. Beckmann. Orig. half cloth with black lettering and covering papers with color patterns. Edges slightly rubbed and bumped back with some small foxings. Clean copy.
265
Max Beckmann
L. von Braunbehrens, Stadtnacht, 1921.
Schätzpreis: € 1.500
Aufgeld und Steuern zu Max Beckmann "L. von Braunbehrens, Stadtnacht"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.