266
Max Beckmann
K. Edschmid, Die Fürstin, 1918.
Schätzpreis: € 1.500
Kasimir Edschmid
Die Fürstin. Weimar, G. Kiepenheuer 1918.
Eines der Hauptwerke von Max Beckmanns expressionistischer Buchillustration.
1 von 370 numerierten Exemplaren auf holländischem Bütten. - Breitrandiger Pressendruck der Offizin W. Drugulin, Leipzig. Druck der Radierungen bei C. Sabo, Berlin. Der Einbandentwurf stammt von Else von Guaita, einer Schülerin Henry van de Veldes. - "Mit den Radierungen zu Kasimir Edschmids Novelle eröffnet Beckmann die kleine Reihe seiner expressionistischen Illustrationen. In Edschmids Text geht es um tosendes, rasendes Leben. Die Sprache des Dichters ist übersteigert, zwar knapp, doch überhitzt von Gefühlen, Leidenschaften, Stimmungen. Beckmanns Radierungen sind strenge Liniengrafik, ein weicher malerischer Ton .. fehlt diesen Arbeiten vollständig. In den Radierungen schafft jeder Strich Figur und Raum." (Lang S. 52) - "Expressionist literature, of which Edschmid was a major proponent, was often restricted by the traditional forms in which it was written, so Beckmann's distorted compositions augmented the Expressionist quotient of the author's less radical text." (Castleman)
EINBAND: Heller Orig.-Rohseidenband mit geprägter Deckelvignette. 30 : 24 cm. - ILLUSTRATION: Mit 6 Orig.-Radierungen von Max Beckmann. - ZUSTAND: Der empfindliche Einband nur wenig berieben und fleckig, Vorsätze mit Klebespuren. Ansonsten gutes, sauberes Exemplar mit den Radierungen in qualitätvollen Abzügen. - PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.
LITERATUR: Hofmaier 111-116 C. - Rifkind Coll. 132. - Reed 369. - Artist and the Book 20. - Lang 12. - Castleman S. 175
A main work of Max Beckmann's expressionist book illustration. With 6 original etchings by Max Beckmann. 1 of 370 numbered copies on wove paper. Original white silk binding. 30 : 24 cm. - Binding slightly rubbed and stained, endpapers with some traces of glue. Overall a good and clean copy.
Die Fürstin. Weimar, G. Kiepenheuer 1918.
Eines der Hauptwerke von Max Beckmanns expressionistischer Buchillustration.
1 von 370 numerierten Exemplaren auf holländischem Bütten. - Breitrandiger Pressendruck der Offizin W. Drugulin, Leipzig. Druck der Radierungen bei C. Sabo, Berlin. Der Einbandentwurf stammt von Else von Guaita, einer Schülerin Henry van de Veldes. - "Mit den Radierungen zu Kasimir Edschmids Novelle eröffnet Beckmann die kleine Reihe seiner expressionistischen Illustrationen. In Edschmids Text geht es um tosendes, rasendes Leben. Die Sprache des Dichters ist übersteigert, zwar knapp, doch überhitzt von Gefühlen, Leidenschaften, Stimmungen. Beckmanns Radierungen sind strenge Liniengrafik, ein weicher malerischer Ton .. fehlt diesen Arbeiten vollständig. In den Radierungen schafft jeder Strich Figur und Raum." (Lang S. 52) - "Expressionist literature, of which Edschmid was a major proponent, was often restricted by the traditional forms in which it was written, so Beckmann's distorted compositions augmented the Expressionist quotient of the author's less radical text." (Castleman)
EINBAND: Heller Orig.-Rohseidenband mit geprägter Deckelvignette. 30 : 24 cm. - ILLUSTRATION: Mit 6 Orig.-Radierungen von Max Beckmann. - ZUSTAND: Der empfindliche Einband nur wenig berieben und fleckig, Vorsätze mit Klebespuren. Ansonsten gutes, sauberes Exemplar mit den Radierungen in qualitätvollen Abzügen. - PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.
LITERATUR: Hofmaier 111-116 C. - Rifkind Coll. 132. - Reed 369. - Artist and the Book 20. - Lang 12. - Castleman S. 175
A main work of Max Beckmann's expressionist book illustration. With 6 original etchings by Max Beckmann. 1 of 370 numbered copies on wove paper. Original white silk binding. 30 : 24 cm. - Binding slightly rubbed and stained, endpapers with some traces of glue. Overall a good and clean copy.
266
Max Beckmann
K. Edschmid, Die Fürstin, 1918.
Schätzpreis: € 1.500
Aufgeld und Steuern zu Max Beckmann "K. Edschmid, Die Fürstin"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.