Weitere Abbildung
322
Salvador Dalí
Moise et Monothéisme, 1974.
Schätzpreis: € 10.000
Salvador Dalí
Dix estampes originales en couleurs .. sur le thème Moise et le Monothéisme (par S. Freud). Traduit en Français par A. Berman. Paris und Nizza, Edition Art & Valeur 1974.
Dalís außergewöhnlich und aufwendig publizierte Hommage an Sigmund Freud. Die Originalgraphiken auf Schafleder gedruckt.
1 von 250 numerierten Exemplaren der Ausgabe A. - Für die graphische Umsetzung der Lithographien mit eingefügtem Stich gravierte Dalí mit einem Diamantgriffel in massive Goldtafeln. Als Druckträger wurde helles Schafleder verwendet. Der plastisch geprägte Buchdeckel nach Michelangelos berühmter, für das Grab Julius II. geschaffener Moses-Skulptur zeigt diese - durch drei vertiefte Linien eingefaßt und halbiert - vor einem riesigen Auge.
"1974 und 1976 erscheinen bei Art & Valeur zwei große Editionen mit Graphiken Dalís: Moise et le monothéísme von Sigmund Freud sowie Alchimie des philosophes mit einer Sammlung von alchimistischen Texten aus 15 Jahrhunderten. Dalís Interesse für das erste Thema gründet nicht nur auf dem psychoanalytischen Text, sondern auch auf eine sehr persönliche Erinnerung an seinen Vater: 'Er hatte bei aller Strenge dennoch etwas Rührendes an sich. Seine Unruhe verriet sich an einem Tick. Er nahm eine Haarsträhne zwischen Daumen und Zeigefinger und zwirbelte sie zu einer Spirale, die an der Seite des Kopfes wie ein Horn in die Höhe stand, und mit seiner gefurchten Stirn und seiner majestätischen Haltung wurde er dann zum erleuchteten, mit göttlicher Autorität ausgestatteten Moses'." (Michler/L. I, 23).
EINBAND: Lose Lagen und Graphiken jeweils in weinroten Halblederdecken mit Plexiglasdeckeln, zusammen in weinroter Orig.-Wildlederkassette über Holzdeckeln. Vorderdeckel aus geprägtem Eisenblech mit Moses-Darstellung (nach Michelangelo). 68 : 52 cm, Kassette im Format 70 : 57,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 10 signierten farbigen Orig.-Graphiken (Radierungen über Lithographien, auf Schafleder gedruckt) von S. Dalí. - ZUSTAND: Eisenblech-Prägung mit Lagerspuren.
LITERATUR: Field 75-2. - Michler/Löpsinger 723-32 a (von c). - Monod 5027.
1 of 250 numb. copies of the edition A of this unusually lavishly made publication, released as a homage to Sigmund Freud. Dalí engraved massive gold plates with a diamond stylus to make the lithographs. With 10 signed orig. etchings in colors over lithographs in colors on sheepskin by S. Dalí. Loose sheets and prints, each in claret half buckskin covers with plexiglass lids, together in claret orig. buckskin case over wooden boards, front board made of embossed sheet metal with Moses depiction (after Michelangelo). - Embossed front board with some wear.
Dix estampes originales en couleurs .. sur le thème Moise et le Monothéisme (par S. Freud). Traduit en Français par A. Berman. Paris und Nizza, Edition Art & Valeur 1974.
Dalís außergewöhnlich und aufwendig publizierte Hommage an Sigmund Freud. Die Originalgraphiken auf Schafleder gedruckt.
1 von 250 numerierten Exemplaren der Ausgabe A. - Für die graphische Umsetzung der Lithographien mit eingefügtem Stich gravierte Dalí mit einem Diamantgriffel in massive Goldtafeln. Als Druckträger wurde helles Schafleder verwendet. Der plastisch geprägte Buchdeckel nach Michelangelos berühmter, für das Grab Julius II. geschaffener Moses-Skulptur zeigt diese - durch drei vertiefte Linien eingefaßt und halbiert - vor einem riesigen Auge.
"1974 und 1976 erscheinen bei Art & Valeur zwei große Editionen mit Graphiken Dalís: Moise et le monothéísme von Sigmund Freud sowie Alchimie des philosophes mit einer Sammlung von alchimistischen Texten aus 15 Jahrhunderten. Dalís Interesse für das erste Thema gründet nicht nur auf dem psychoanalytischen Text, sondern auch auf eine sehr persönliche Erinnerung an seinen Vater: 'Er hatte bei aller Strenge dennoch etwas Rührendes an sich. Seine Unruhe verriet sich an einem Tick. Er nahm eine Haarsträhne zwischen Daumen und Zeigefinger und zwirbelte sie zu einer Spirale, die an der Seite des Kopfes wie ein Horn in die Höhe stand, und mit seiner gefurchten Stirn und seiner majestätischen Haltung wurde er dann zum erleuchteten, mit göttlicher Autorität ausgestatteten Moses'." (Michler/L. I, 23).
EINBAND: Lose Lagen und Graphiken jeweils in weinroten Halblederdecken mit Plexiglasdeckeln, zusammen in weinroter Orig.-Wildlederkassette über Holzdeckeln. Vorderdeckel aus geprägtem Eisenblech mit Moses-Darstellung (nach Michelangelo). 68 : 52 cm, Kassette im Format 70 : 57,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 10 signierten farbigen Orig.-Graphiken (Radierungen über Lithographien, auf Schafleder gedruckt) von S. Dalí. - ZUSTAND: Eisenblech-Prägung mit Lagerspuren.
LITERATUR: Field 75-2. - Michler/Löpsinger 723-32 a (von c). - Monod 5027.
1 of 250 numb. copies of the edition A of this unusually lavishly made publication, released as a homage to Sigmund Freud. Dalí engraved massive gold plates with a diamond stylus to make the lithographs. With 10 signed orig. etchings in colors over lithographs in colors on sheepskin by S. Dalí. Loose sheets and prints, each in claret half buckskin covers with plexiglass lids, together in claret orig. buckskin case over wooden boards, front board made of embossed sheet metal with Moses depiction (after Michelangelo). - Embossed front board with some wear.
322
Salvador Dalí
Moise et Monothéisme, 1974.
Schätzpreis: € 10.000
Aufgeld und Steuern zu Salvador Dalí "Moise et Monothéisme"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.