332
Jörg Immendorff
The Rake's Family (9-teillig), 1995.
Farblithografie
Schätzpreis: € 3.000
Jörg Immendorff
The Rake's Family. Reifenscheid, Geuer & Breckner 1995.
Immendorff schafft mit wenigen farbig hervorgehobenen Akzenten in Gelb, Türkis, etwas Rot und Violett Rakewells Leben neu zu interpretieren. Prachtvolle Handdrucke in kleiner Auflage von 33 numerierten und signierten Exemplaren.
Für eine Neuinszenierung von Igor Strawinskys Oper The Rake's Progress bei den Salzburger Festspielen entwirft Immendorff im Jahr 1994 das Bühnenbild und die Kostüme. Die Oper basierte auf der gleichnamigen Gemälde- und Kupferstichfolge des englischen Malers William Hogarth aus den Jahren 1733-1735. Thematisch geht es um den Abstieg und Fall Tom Rakewells, dem Sohn eines reichen Kaufmanns, der sein Geld verschwenderisch in London ausgibt und schließlich im Irrenhaus endet. Immendorff setzt sich nicht nur für das Bühnenbild mit dem Thema auseinander, sondern schafft ein Jahr später die vorliegende virtuose Graphikfolge. - Druck auf Velin von Hahnemühle, herausgegeben und gedruckt von Quensen, Lamspringe (jeweils mit dem Trockenstempel). Papierformat ca. 140 : 100 cm.
EINBAND: Lose Bogen in Orig.-Plexiglas-Decke mit 4 Verschluß-Schrauben. 145 : 105 cm. - ILLUSTRATION: Folge von 12 signierten und numerierten Orig.-Farblithographien, im Stein betitelt und teils bezeichnet. - KOLLATION: 2 Bll. (Titelblatt mit Impressum und Vorwort). - ZUSTAND: Sämtliche Graphiken an einer Längsseite mit kleinen Randläsuren in Höhe der Schrauben. 1 Plexiglasecke (ca. 10 : 15 cm) ausgebrochen, 1 Schraubenbohrloch eingerissen. Ansonsten in guter Erhaltung. - PROVENIENZ: Galerie Dirk Geuer, Düsseldorf. - Seit 2005 in süddeutscher Privatsammlung.
LITERATUR: Geuer 1995.1.1-1.12.
With a few colorful accents of yellow, turquoise, a touch of red, and violet, Immendorff reinterprets Rakewell's life. These magnificent hand-printed prints are available in a small edition of 33 numbered and signed copies. With 12 orig. color lithographs, each signed and numbered. Loose sheets in orig. acrylic cover with 4 locking screws. 145 : 105 cm. - All graphics on one long side have minor edge wear at the height of the screws. 1 plexiglass corner (approx. 10 : 15 cm) is broken, and one screw hole is torn. Otherwise, in good condition.
The Rake's Family. Reifenscheid, Geuer & Breckner 1995.
Immendorff schafft mit wenigen farbig hervorgehobenen Akzenten in Gelb, Türkis, etwas Rot und Violett Rakewells Leben neu zu interpretieren. Prachtvolle Handdrucke in kleiner Auflage von 33 numerierten und signierten Exemplaren.
Für eine Neuinszenierung von Igor Strawinskys Oper The Rake's Progress bei den Salzburger Festspielen entwirft Immendorff im Jahr 1994 das Bühnenbild und die Kostüme. Die Oper basierte auf der gleichnamigen Gemälde- und Kupferstichfolge des englischen Malers William Hogarth aus den Jahren 1733-1735. Thematisch geht es um den Abstieg und Fall Tom Rakewells, dem Sohn eines reichen Kaufmanns, der sein Geld verschwenderisch in London ausgibt und schließlich im Irrenhaus endet. Immendorff setzt sich nicht nur für das Bühnenbild mit dem Thema auseinander, sondern schafft ein Jahr später die vorliegende virtuose Graphikfolge. - Druck auf Velin von Hahnemühle, herausgegeben und gedruckt von Quensen, Lamspringe (jeweils mit dem Trockenstempel). Papierformat ca. 140 : 100 cm.
EINBAND: Lose Bogen in Orig.-Plexiglas-Decke mit 4 Verschluß-Schrauben. 145 : 105 cm. - ILLUSTRATION: Folge von 12 signierten und numerierten Orig.-Farblithographien, im Stein betitelt und teils bezeichnet. - KOLLATION: 2 Bll. (Titelblatt mit Impressum und Vorwort). - ZUSTAND: Sämtliche Graphiken an einer Längsseite mit kleinen Randläsuren in Höhe der Schrauben. 1 Plexiglasecke (ca. 10 : 15 cm) ausgebrochen, 1 Schraubenbohrloch eingerissen. Ansonsten in guter Erhaltung. - PROVENIENZ: Galerie Dirk Geuer, Düsseldorf. - Seit 2005 in süddeutscher Privatsammlung.
LITERATUR: Geuer 1995.1.1-1.12.
With a few colorful accents of yellow, turquoise, a touch of red, and violet, Immendorff reinterprets Rakewell's life. These magnificent hand-printed prints are available in a small edition of 33 numbered and signed copies. With 12 orig. color lithographs, each signed and numbered. Loose sheets in orig. acrylic cover with 4 locking screws. 145 : 105 cm. - All graphics on one long side have minor edge wear at the height of the screws. 1 plexiglass corner (approx. 10 : 15 cm) is broken, and one screw hole is torn. Otherwise, in good condition.
332
Jörg Immendorff
The Rake's Family (9-teillig), 1995.
Farblithografie
Schätzpreis: € 3.000
Aufgeld und Steuern zu Jörg Immendorff "The Rake's Family (9-teillig)"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.