124
Karl Hagemeister
Heimweg (Zwei Bäuerinnen am Feldrand), Um 1886.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 20.000 - 30.000
Heimweg (Zwei Bäuerinnen am Feldrand). Um 1886.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. Verso auf dem Keilrahmen mit Etikett der Staatlichen Galerie Moritzburg, Halle, Inv.-Nr. I 1050, sowie bezeichnet u. a. "Blankenburg 82", "II / 3" und "Lot 36 19 NOV 93". 75,5 x 119 cm (29,7 x 46,8 in).
• Eines der seltenen Figurenbildnisse Karl Hagemeisters.
• In den 1880er Jahren ist sein Schaffen besonders von den Entwicklungen der französischen Kunst, insbesondere der Schule von Barbizon geprägt.
• Eine von Hagemeister bevorzugte Darstellung ist die wendische Tracht aus einfachen Tageskleidern.
• Er ist 1898 neben u. a. Max Liebermann Gründungsmitglied der Berliner Secession.
PROVENIENZ: Galerie Oscar Hermes, München (bis spätestens 1916).
Sammlung Philipp Johann Sparkuhle (1860-1930) (vor 1930, wohl vor 1913 erworben).
Gertrud M. E. Wegmeyer (geb. Sparkuhle) (vom Vorgenannten).
Schloss Blankenburg, Sachsen-Anhalt (1943 Einlagerung durch die Vorgenannte, 1945 durch den Rat der Stadt Blankenburg beschlagnahmt).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle (1951 aus Schloss Blankenburg überstellt).
Nachlass Sparkuhle (1993 vom Vorgenannten zurückerhalten, bis 19.11.1993: Christie’s).
Gemälde-Cabinett Unger, München.
Privatsammlung Norddeutschland (1995 vom Vorgenannten erworben, seither in Familienbesitz).
AUSSTELLUNG: Willy Herrmann (1895-1963) und seine Wegbereiter: Lovis Corinth, Karl Hagemeister, Max Liebermann, Max Slevogt und andere, Gotisches Haus in Spandau, Berlin / Gemälde-Cabinett Unger, München, 10.6.-23.7.1995, S. 70f.
LITERATUR: Hendrikje Warmt, Karl Hagemeister. In Reflexion der Stille. Monographie und Werkverzeichnis der Gemälde, Berlin 2016, WVZ-Nr. G 192 (m. Abb.).
- -
Wohl Philipp Johann Sparkuhle, Katalog der Kunstsammlung von Ph. J. Sparkuhle, Bremen 1913, Kat.-Nr. 37.
Christie, Manson & Woods, London, 19th century continental pictures, watercolors and drawings: from various sources, Auktion 19.11.1993, Los 36 (m. Abb.).
Aufrufzeit: 07.12.2024 - ca. 13.30 h +/- 20 Min.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. Verso auf dem Keilrahmen mit Etikett der Staatlichen Galerie Moritzburg, Halle, Inv.-Nr. I 1050, sowie bezeichnet u. a. "Blankenburg 82", "II / 3" und "Lot 36 19 NOV 93". 75,5 x 119 cm (29,7 x 46,8 in).
• Eines der seltenen Figurenbildnisse Karl Hagemeisters.
• In den 1880er Jahren ist sein Schaffen besonders von den Entwicklungen der französischen Kunst, insbesondere der Schule von Barbizon geprägt.
• Eine von Hagemeister bevorzugte Darstellung ist die wendische Tracht aus einfachen Tageskleidern.
• Er ist 1898 neben u. a. Max Liebermann Gründungsmitglied der Berliner Secession.
PROVENIENZ: Galerie Oscar Hermes, München (bis spätestens 1916).
Sammlung Philipp Johann Sparkuhle (1860-1930) (vor 1930, wohl vor 1913 erworben).
Gertrud M. E. Wegmeyer (geb. Sparkuhle) (vom Vorgenannten).
Schloss Blankenburg, Sachsen-Anhalt (1943 Einlagerung durch die Vorgenannte, 1945 durch den Rat der Stadt Blankenburg beschlagnahmt).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle (1951 aus Schloss Blankenburg überstellt).
Nachlass Sparkuhle (1993 vom Vorgenannten zurückerhalten, bis 19.11.1993: Christie’s).
Gemälde-Cabinett Unger, München.
Privatsammlung Norddeutschland (1995 vom Vorgenannten erworben, seither in Familienbesitz).
AUSSTELLUNG: Willy Herrmann (1895-1963) und seine Wegbereiter: Lovis Corinth, Karl Hagemeister, Max Liebermann, Max Slevogt und andere, Gotisches Haus in Spandau, Berlin / Gemälde-Cabinett Unger, München, 10.6.-23.7.1995, S. 70f.
LITERATUR: Hendrikje Warmt, Karl Hagemeister. In Reflexion der Stille. Monographie und Werkverzeichnis der Gemälde, Berlin 2016, WVZ-Nr. G 192 (m. Abb.).
- -
Wohl Philipp Johann Sparkuhle, Katalog der Kunstsammlung von Ph. J. Sparkuhle, Bremen 1913, Kat.-Nr. 37.
Christie, Manson & Woods, London, 19th century continental pictures, watercolors and drawings: from various sources, Auktion 19.11.1993, Los 36 (m. Abb.).
Aufrufzeit: 07.12.2024 - ca. 13.30 h +/- 20 Min.
124
Karl Hagemeister
Heimweg (Zwei Bäuerinnen am Feldrand), Um 1886.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 20.000 - 30.000
Aufgeld und Steuern zu Karl Hagemeister "Heimweg (Zwei Bäuerinnen am Feldrand)"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich