121
Tractatus de virtutibus herbarum
Tractatus de virtutibus herbarum, 1520.
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 1.750 (inklusive Aufgeld)
Herbarium
Tractatus de virtutibus herbarum. Venedig, A. de Bindonis, 4. April 1520.
Seltener Nachdruck der Ausgabe von 1509, noch ganz im Inkunabelstil.
Das im 15. und frühen 16. Jahrhundert mehrfach aufgelegte Kräuterbuch De virtutibus herbarum wurde irrig dem spanischen Arzt Arnald von Villanova zugeschrieben. Die schönen, etwa halbseitigen Pflanzenholzschnitte wurden aus den Ausgaben 1491 (Vicenza) und 1499 (Venedig) übernommen. "The fifteenth-century editions are the prototype for the Gart der Gesundheit and the Hortus sanitatis " (Mortimer). Teil II in 96 kurzen Kapiteln, behandelt teils tierische und mineralische Wirkstoffe, darunter Gummis, Aromen, Früchte, Teile von Tieren oder Pflanzen usw.
EINBAND: Neuerer Pappband unter Verwendung eines alten Inkunabeldrucks. 4to. 21,5 : 16 cm. - ILLUSTRATION: Mit Druckermarke auf dem Titel und 150 Pflanzenholzschnitten. - KOLLATION: 4 nn., 150 röm. num., 13 (st. 18) nn. Bll. - ZUSTAND: Fehlen 4 Bll. Register und d. l. w. Bl. - Tls. leicht gebräunt, schwach wasserrandig und stellenw. fingerfl., einige Marginalien von alter Hand, erste und letzte Bll. mit minim. Randläsuren, vord. Innengelenk eingerissen. Umschlag etw. angeschmutzt, ob. Kap. eingerissen.
LITERATUR: Nissen 2311. - Hunt 19. - Durling 2269. - Essling 1193. - Sander 615. - Mortimer 228. - BM STC, Italian Books 325. - Nicht bei Adams.
Rare, reprint of the 1509 edition, still in the incunabula style. With printer's device on title and 150 plant woodcuts. Newer cardboard using an old incunabula leaf. 21.5 : 16 cm. - Missing 4 index leaves and the last blank. - Partly slightly browned, slightly waterstained and in places finger-stained, some marginalia from an old hand, first and last leaves with minim. marginal defects, front inner joint torn. Cover slightly soiled, top of spine with tears.
Tractatus de virtutibus herbarum. Venedig, A. de Bindonis, 4. April 1520.
Seltener Nachdruck der Ausgabe von 1509, noch ganz im Inkunabelstil.
Das im 15. und frühen 16. Jahrhundert mehrfach aufgelegte Kräuterbuch De virtutibus herbarum wurde irrig dem spanischen Arzt Arnald von Villanova zugeschrieben. Die schönen, etwa halbseitigen Pflanzenholzschnitte wurden aus den Ausgaben 1491 (Vicenza) und 1499 (Venedig) übernommen. "The fifteenth-century editions are the prototype for the Gart der Gesundheit and the Hortus sanitatis " (Mortimer). Teil II in 96 kurzen Kapiteln, behandelt teils tierische und mineralische Wirkstoffe, darunter Gummis, Aromen, Früchte, Teile von Tieren oder Pflanzen usw.
EINBAND: Neuerer Pappband unter Verwendung eines alten Inkunabeldrucks. 4to. 21,5 : 16 cm. - ILLUSTRATION: Mit Druckermarke auf dem Titel und 150 Pflanzenholzschnitten. - KOLLATION: 4 nn., 150 röm. num., 13 (st. 18) nn. Bll. - ZUSTAND: Fehlen 4 Bll. Register und d. l. w. Bl. - Tls. leicht gebräunt, schwach wasserrandig und stellenw. fingerfl., einige Marginalien von alter Hand, erste und letzte Bll. mit minim. Randläsuren, vord. Innengelenk eingerissen. Umschlag etw. angeschmutzt, ob. Kap. eingerissen.
LITERATUR: Nissen 2311. - Hunt 19. - Durling 2269. - Essling 1193. - Sander 615. - Mortimer 228. - BM STC, Italian Books 325. - Nicht bei Adams.
Rare, reprint of the 1509 edition, still in the incunabula style. With printer's device on title and 150 plant woodcuts. Newer cardboard using an old incunabula leaf. 21.5 : 16 cm. - Missing 4 index leaves and the last blank. - Partly slightly browned, slightly waterstained and in places finger-stained, some marginalia from an old hand, first and last leaves with minim. marginal defects, front inner joint torn. Cover slightly soiled, top of spine with tears.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

121
Tractatus de virtutibus herbarum
Tractatus de virtutibus herbarum, 1520.
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 1.750 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.