42
Gustav Wunderwald
Kiefern mit roter Wolke, Um 1909.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 7.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Kiefern mit roter Wolke. Um 1909.
Öl auf Leinwand.
Reinhardt 7 (dort unter dem Titel "Föhren mit roter Wolke"). Links unten signiert, in die nasse Farbschicht geritzt. Sowie auf dem Keilrahmen mit einem Etikett, dort nochmals signiert sowie betitelt. 71 x 61,5 cm (27,9 x 24,2 in). [JS].
Wir danken Frau Dr. Hildegard Reinhardt, Bonn, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Berta Wunderwald, Wittwe des Künstlers (auf dem Keilrahmen mit einem Speditionsetikett).
Privatsammlung Süddeutschland (aus dem Nachlass des Künstlers).
AUSSTELLUNG: Gustav Wunderwald, Kunst- und Buchhandlung Landsberg, Berlin 19.10.-3.11.1924.
Gustav Wunderwald 1882-1945. Zeichnungen und Ölbilder, Galerie Gerda Bassenge, Berlin 1971.
Gustav Wunderwald. Gemälde, Handzeichnungen, Bühnenbilder. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag des Künstlers, Berlinische Galerie, Berlin 20.8.-10.10.1982, und Städtische Galerie, Albstadt 21.11.1982-2.1.1983, Kat.-Nr. 25.
Öl auf Leinwand.
Reinhardt 7 (dort unter dem Titel "Föhren mit roter Wolke"). Links unten signiert, in die nasse Farbschicht geritzt. Sowie auf dem Keilrahmen mit einem Etikett, dort nochmals signiert sowie betitelt. 71 x 61,5 cm (27,9 x 24,2 in). [JS].
Wir danken Frau Dr. Hildegard Reinhardt, Bonn, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Berta Wunderwald, Wittwe des Künstlers (auf dem Keilrahmen mit einem Speditionsetikett).
Privatsammlung Süddeutschland (aus dem Nachlass des Künstlers).
AUSSTELLUNG: Gustav Wunderwald, Kunst- und Buchhandlung Landsberg, Berlin 19.10.-3.11.1924.
Gustav Wunderwald 1882-1945. Zeichnungen und Ölbilder, Galerie Gerda Bassenge, Berlin 1971.
Gustav Wunderwald. Gemälde, Handzeichnungen, Bühnenbilder. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag des Künstlers, Berlinische Galerie, Berlin 20.8.-10.10.1982, und Städtische Galerie, Albstadt 21.11.1982-2.1.1983, Kat.-Nr. 25.
Unter seinen Frühwerken findet sich auch die Arbeit "Kiefern mit roter Wolke". Bereits in diesem Gemälde zeigt sich die Begabung Wunderwalds, eine Bildfläche klar und stringent zu durchgliedern. Zugleich belegt das Werk, dass Wunderwald schon vor dem Ersten Weltkrieg auf der Höhe seiner Zeit arbeitet: Die Baumgruppe, die sich im Gegenlicht vor einer roten Wolke auf einer Hügelzone erhebt, ist nicht realistisches Abbild einer Landschaft, sondern bringt Liniengeflechte und Farbflächen zur Wirkung. Dieses Verfahren ist ähnlich in japanischen Farbholzschnitten der Edo-Periode umgesetzt, wie sie zur Entstehungszeit des Bildes in Künstlerkreisen en vogue sind. So zeigt schon der junge Gustav Wunderwald, nicht zuletzt auch im ausdrucksstarken, kraftvollen Kolorismus dieses Gemäldes, seine Vertrautheit mit den Avantgarde-Strömungen.
42
Gustav Wunderwald
Kiefern mit roter Wolke, Um 1909.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 7.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.