Auktion: 309 / Wertvolle Bücher am 21./22.05.2007 in Hamburg button next Lot 754

 
Christiani, W. E. - Geschichte Schleswig und Hollstein, 8 Bde. 1775-1802


754
Christiani, W. E.
Geschichte Schleswig und Hollstein, 8 Bde. 1775-1802
Schätzung:
€ 450
Ergebnis:
€ 420

(inkl. Käuferaufgeld)
Christiani, W. E. und D. H. Hegewisch, Geschichte der Herzogthümer Schleswig und Hollstein (ab Bd. V mit dem Zusatz: unter dem Oldenburgischen Hause und im nähern Verhältnisse gegen die Krone Dännemark). 8 Tle. in 8 Bdn. Mit gest. Titelvignette und 3 gefalt. Stammtafeln. Flensburg/Leipzig, Korte 1775-79 und Kiel u. a. Selbstverl. und Bohnische Buchhandlung 1781-84 sowie Kiel, Neue Akadem. Buchhandlung 1801-02. HLdr. d. Zt. mit RSch. 8vo.
Kat. Schleswig-H. I, 672. - Biogr. Lex. f. Schleswig-Holstein und Lübeck, VI, 63. - ADB IV, 215f. - Bruun III, 782. - Erste Ausgabe des bekannten großen Werkes zur Geschichte Schleswig-Holsteins von dem Kieler Historiker Christiani (1731-93). - "Mit der Geschichte Schleswig Holsteins setzte Ch. einen weiteren Schwerpunkt seiner Forschung. Hierfür unternahm der 'Stubengelehrte' 1780 und 1783 zwei Forschungsreisen ins Kgl. Archiv nach Kopenhagen. Die 'Geschichte...' umfaßt den Zeitraum von den Anfängen bis zum Jahr 1459. Die Fortsetzung ... reicht von 1459 bis zum Tode König Friedrich II. (1588). Diese Darstellung blieb unvollendet, D. H. Hegewisch ... führte sie später bis zum Jahre 1694 fort. Aufgrund der von ihm genutzten Quellen wollte Ch. nicht nur die Geschichte der Regenten und des politischen Geschehens darstellen, sondern vielmehr die rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen sowie die kulturellen Zustände des Landes schildern." (Biogr. Lex. f. Schlesw.-H.) - Einbde. tlw. geringfüg. abweich. in Format und Gestaltung. - Tlw. gebräunt, Titel und ein 1. Bl. gestempelt, 2 Bll. mit hinterl. Randläsuren. Einbde. berieben und bestoßen, Rücken tlw. etw. brüchig. - Exlibris.




754
Christiani, W. E.
Geschichte Schleswig und Hollstein, 8 Bde. 1775-1802
Schätzung:
€ 450
Ergebnis:
€ 420

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum