Auktion: 306 / Modern Art und Post War am 05.12.2006 button next Lot 184

 
Ewald Mataré - Kleine liegende Kuh II - "Porzellankuh"


184
Ewald Mataré
Kleine liegende Kuh II - "Porzellankuh", 1936.
Bronze
Schätzung:
€ 25.000
Ergebnis:
€ 47.600

(inkl. Käuferaufgeld)

Kleine liegende Kuh II - "Porzellankuh". 1936.
Bronze mit dunkelbrauner Patina.
Schilling 119 a. An der linken Schulter monogrammiert. Eines von 10 Exemplaren. 9 x 23 x 13 cm ( 3,5 x 9 x 5,1 in).
Ein weiteres Exemplar befindet sich im Hessischen Landesmuseum, Darmstadt.

PROVENIENZ: Galerie Franke, München.
Privatsammlung Baden-Württemberg.

LITERATUR: Ewald Mataré. Skulpturer Träsnitt 1921-1953, Ausst.Kat. Svens-Franska Konstgalleriet, Stockholm 1954, Nr. 56.
Ewald Mataré. Skulpturen, Holzschnitte, Aquarelle 1920 bis 1965, Ausst.Kat. Kölnischer Kunstverein, Köln 1966, Nr. 18.
Ewald Mataré zum Gedächtnis. Ausst.Kat. Galerie Günther Franke, München 1966, Nr. 8 (mit Abb. des gehärteten Gipsmodells).
Ewald Mataré. Plastiken, Kunsthandwerk, Handzeichnungen, Aquarelle, Graphik. Ausst.Kat. Städtische Kunsthalle, Düsseldorf 1967, Nr. 38.
Ewald Mataré, Ausst.Kat. Dom Galerie, Köln 1969, Nr. 19.
Ewald Mataré, Ausst.Kat. Kritzraedthuis, Sittard 1969, Nr. 19.
Ewald Mataré. Der "Tote Krieger" in Kleve, Ausst.Kat. Städtisches Museum Haus Koekkoek u.a., Kleve 1985, Nr. 7 (mit Abb.).
Sabine Maja Schilling, Ewald Mataré. Skulpturen, Essen 1994, mit Abb. auf S. 148 sowie auf dem Umschlag.

Tierplastiken nehmen im Werk des Bildhauers eine dominierende Rolle ein, wobei die Kuh zum Symboltier seines herausragenden plastischen Schaffens wird. Die Spannbreite geht von der fast zärtlichen Idealisierung bis zur totalen Verfremdung. Doch immer bleibt Mataré in allen seinen formalen Experimenten dem Kreatürlichen treu. In einmaliger Weise verbindet er Material und Form und kommt so zu völlig neuen Gestaltungen. [KD]




184
Ewald Mataré
Kleine liegende Kuh II - "Porzellankuh", 1936.
Bronze
Schätzung:
€ 25.000
Ergebnis:
€ 47.600

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum