Auktion: 22 / Online Sale am 15.07.2024
Lot 124000113

124000113
Lambert Maria Wintersberger
Mia Farrow, 1974.
Acryl auf Leinwand
Schätzung:
€ 5.000 Ergebnis:
€ 5.715 (inklusive Aufgeld)
Mia Farrow. 1974.
Acryl auf Leinwand.
Verso signiert, datiert und bezeichnet. 190 x 150 cm (74,8 x 59 in). [JS].
• Zwischen 1964 und 1968 gehört Wintersberger der legendären Berliner Ausstellungsgemeinschaft und Künstlergalerie "Großgörschen 35" an, in der u. a. Werke von Markus Lüpertz, K. H. Hödicke und Bernd Koberling gezeigt werden.
• Mit ihrer neuen figurativen Kunst rebellieren Wintersberger und seine Künstlerkollegen gegen die damals vorherrschende informelle Malerei und prägen die westdeutsche Kunst bis in die 1980er Jahre hinein maßgeblich.
• Arbeiten der 1960er und 1970er Jahre befinden sich in bedeutenden öffentlichen Sammlungen, u. a. in der Berlinischen Galerie, im Städel Museum, Frankfurt a. Main, und in der Mercedes-Benz Art Collection, Berlin.
• 2015 ist Wintersbergers Schaffen Teil der groß angelegten Ausstellung "German Pop" in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt a. Main.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers (auf dem Keilrahmen mit dem Nachlassstempel).
Privatsammlung Schweiz (aus dem Nachlass des Künstlers durch Erbschaft erhalten).
AUSSTELLUNG: Lambert Maria Wintersberger. Eine Arbeitsfolge von 18 Bildern, entstanden 1973-1975 in Nörvenich, Galerie Defet, Nürnberg 1975, o. S. (m. SW-Abb.).
In guter Erhaltung. Mit vereinzelten winzigen Schmutzanhaftungen und Bereibungen.
Acryl auf Leinwand.
Verso signiert, datiert und bezeichnet. 190 x 150 cm (74,8 x 59 in). [JS].
• Zwischen 1964 und 1968 gehört Wintersberger der legendären Berliner Ausstellungsgemeinschaft und Künstlergalerie "Großgörschen 35" an, in der u. a. Werke von Markus Lüpertz, K. H. Hödicke und Bernd Koberling gezeigt werden.
• Mit ihrer neuen figurativen Kunst rebellieren Wintersberger und seine Künstlerkollegen gegen die damals vorherrschende informelle Malerei und prägen die westdeutsche Kunst bis in die 1980er Jahre hinein maßgeblich.
• Arbeiten der 1960er und 1970er Jahre befinden sich in bedeutenden öffentlichen Sammlungen, u. a. in der Berlinischen Galerie, im Städel Museum, Frankfurt a. Main, und in der Mercedes-Benz Art Collection, Berlin.
• 2015 ist Wintersbergers Schaffen Teil der groß angelegten Ausstellung "German Pop" in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt a. Main.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers (auf dem Keilrahmen mit dem Nachlassstempel).
Privatsammlung Schweiz (aus dem Nachlass des Künstlers durch Erbschaft erhalten).
AUSSTELLUNG: Lambert Maria Wintersberger. Eine Arbeitsfolge von 18 Bildern, entstanden 1973-1975 in Nörvenich, Galerie Defet, Nürnberg 1975, o. S. (m. SW-Abb.).
In guter Erhaltung. Mit vereinzelten winzigen Schmutzanhaftungen und Bereibungen.
124000113
Lambert Maria Wintersberger
Mia Farrow, 1974.
Acryl auf Leinwand
Schätzung:
€ 5.000 Ergebnis:
€ 5.715 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.