Rahmenbild
45
Max Beckmann
Sitzender weiblicher Akt mit überschlagenem Bein, 1903.
Kohlezeichnung
Startpreis: € 2.700
Sitzender weiblicher Akt mit überschlagenem Bein. Wohl 1903.
Kohlezeichnung.
Auf chamoisfarbenem Zeichenpapier. 32,4 x 24,5 cm (12,7 x 9,6 in), Blattgröße.
Verso mit einer Widmung von Dr. Peter Beckmann, Sohn des Künstlers, aus dem Jahr 1964 an den Künstler, Akademieprofessor und ehemaligen Beckmann-Schüler Prof. Theodor Garve (* 1902, + 1987).
Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Zeichnungen von Dr. Stephan von Wiese und Hedda Finke aufgenommen. Wir danken für die freundliche wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Minna Beckmann-Tube, Gauting.
Sammlung Prof. Theodor (Theo) Garve, Hamburg (1964 als Geschenk aus dem Nachlass der Vorgenannten, verso mit der Widmung).
Privatsammlung, Euskirchen.
Galerie Elfriede Wirnitzer, Baden-Baden (1986 vom Vorgenannten erworben, Kunsthaus Lempertz, Köln).
Sammlung Karin & Rüdiger Volhard, Bad Homburg (von Vorgenannter erworben).
Seither in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Max Beckmann, Aquarelle und Zeichnungen 1903-1950, Kunsthalle Bielefeld, 16.10.-11.12.1977; Kunsthalle Tübingen, 7.1.-26.2.1978; Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt a. Main, 18.3.-31.5.1978, Nr. 2 (m. Abb.).
Spektakel des Lebens. Max Beckmann. Arbeiten auf Papier, Sinclair-Haus, Bad Homburg, 19.10.-9.12.2001; Museum Folkwang Essen 1.2.-7.4.2002; Ulmer Museum, Ulm 27.4.-30.6.2002, Nr. 2.
LITERATUR: Stephan von Wiese, Max Beckmanns zeichnerisches Werk 1903-1925, Düsseldorf 1978, Nr. 3.
- -
Kunsthaus Lempertz, Köln, 613. Auktion, 31.5.1986, Los 77 (m. Abb.).
Guter Gesamteindruck. Insgesamt leicht unregelmäßig gebräunt, im Passepartoutausschnitt etwas stärker. Der obere Blattrand verso mit Resten alter Montierung, nach recto durchschlagend. Der linke Blattrand oben, leicht unregelmäßig. Mit Atelierspuren.[EH]
Kohlezeichnung.
Auf chamoisfarbenem Zeichenpapier. 32,4 x 24,5 cm (12,7 x 9,6 in), Blattgröße.
Verso mit einer Widmung von Dr. Peter Beckmann, Sohn des Künstlers, aus dem Jahr 1964 an den Künstler, Akademieprofessor und ehemaligen Beckmann-Schüler Prof. Theodor Garve (* 1902, + 1987).
Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Zeichnungen von Dr. Stephan von Wiese und Hedda Finke aufgenommen. Wir danken für die freundliche wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Minna Beckmann-Tube, Gauting.
Sammlung Prof. Theodor (Theo) Garve, Hamburg (1964 als Geschenk aus dem Nachlass der Vorgenannten, verso mit der Widmung).
Privatsammlung, Euskirchen.
Galerie Elfriede Wirnitzer, Baden-Baden (1986 vom Vorgenannten erworben, Kunsthaus Lempertz, Köln).
Sammlung Karin & Rüdiger Volhard, Bad Homburg (von Vorgenannter erworben).
Seither in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Max Beckmann, Aquarelle und Zeichnungen 1903-1950, Kunsthalle Bielefeld, 16.10.-11.12.1977; Kunsthalle Tübingen, 7.1.-26.2.1978; Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt a. Main, 18.3.-31.5.1978, Nr. 2 (m. Abb.).
Spektakel des Lebens. Max Beckmann. Arbeiten auf Papier, Sinclair-Haus, Bad Homburg, 19.10.-9.12.2001; Museum Folkwang Essen 1.2.-7.4.2002; Ulmer Museum, Ulm 27.4.-30.6.2002, Nr. 2.
LITERATUR: Stephan von Wiese, Max Beckmanns zeichnerisches Werk 1903-1925, Düsseldorf 1978, Nr. 3.
- -
Kunsthaus Lempertz, Köln, 613. Auktion, 31.5.1986, Los 77 (m. Abb.).
Guter Gesamteindruck. Insgesamt leicht unregelmäßig gebräunt, im Passepartoutausschnitt etwas stärker. Der obere Blattrand verso mit Resten alter Montierung, nach recto durchschlagend. Der linke Blattrand oben, leicht unregelmäßig. Mit Atelierspuren.[EH]
45
Max Beckmann
Sitzender weiblicher Akt mit überschlagenem Bein, 1903.
Kohlezeichnung
Startpreis: € 2.700
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.