G-1/1960. 1960.
Gouache, teils geritzt, auf Packpapier.
Unten mittig signiert und datiert. 57 x 44,3 cm (22,4 x 17,4 in). [JS].
• Frühe charakteristische Arbeit des Protagonisten des deutschen Informel.
• Schumacher gelingt es hier meisterhaft, die Plastizität seiner Gemälde, in denen er Farbe als Materie auf der Leinwand inszeniert, auch auf das Medium Papier zu übertragen.
• Sowohl die Struktur des zerknitterten Packpapiers als auch der pastose weiße Farbauftrag mit den furchenartigen Ritzungen erzeugt eine faszinierende haptische Präsenz.
• Reduzierte moderne Ästhetik von kalligrafischer Feinheit und Leichtigkeit.
Die Arbeit ist im Werkarchiv des Künstlers dokumentiert. Wir danken Herrn Rouven Lotz, Emil Schumacher Museum, Hagen, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Galerie Walter Bischoff, Stuttgart.
Privatsammlung Baden-Württemberg (1992 vom Vorgenannten erworben).
In guter Erhaltung. Blattkanten technikbedingt unregelmäßig geschnitten.
Gouache, teils geritzt, auf Packpapier.
Unten mittig signiert und datiert. 57 x 44,3 cm (22,4 x 17,4 in). [JS].
• Frühe charakteristische Arbeit des Protagonisten des deutschen Informel.
• Schumacher gelingt es hier meisterhaft, die Plastizität seiner Gemälde, in denen er Farbe als Materie auf der Leinwand inszeniert, auch auf das Medium Papier zu übertragen.
• Sowohl die Struktur des zerknitterten Packpapiers als auch der pastose weiße Farbauftrag mit den furchenartigen Ritzungen erzeugt eine faszinierende haptische Präsenz.
• Reduzierte moderne Ästhetik von kalligrafischer Feinheit und Leichtigkeit.
Die Arbeit ist im Werkarchiv des Künstlers dokumentiert. Wir danken Herrn Rouven Lotz, Emil Schumacher Museum, Hagen, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Galerie Walter Bischoff, Stuttgart.
Privatsammlung Baden-Württemberg (1992 vom Vorgenannten erworben).
In guter Erhaltung. Blattkanten technikbedingt unregelmäßig geschnitten.
11
Emil Schumacher
G-1/1960, 1960.
Gouache
Startpreis: € 7.200
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.