Rückseite
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
485.09
Ernst Barlach
Frau im Wind, 1931.
Bronze mit brauner Patina
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 15.240 (inklusive Aufgeld)
Frau im Wind. 1931.
Bronze mit brauner Patina.
Laur 504/2 von 2. Schult 402. Auf dem Sockel mit dem Namenszug "E. Barlach" sowie auf der Sockelrückseite mit dem Gießerstempel "H. Noack Berlin". Eines von 32 unnummerierten Exemplaren (von insgesamt 35 Exemplaren). 52,5 x 13 x 10,5 cm (20,6 x 5,1 x 4,1 in).
Postumer Guss seit 1947 nach einem Gipsmodell von 1931. Gegossen von H. Noack, Berlin. [AR].
• Rundplastik, entworfen für den Fries "Die Gemeinschaft der Heiligen".
• Die Hände bis an den Oberkörper gezogen und eingehüllt in ein langes Gewand: Mit wenigen Gesten erzeugt Barlach das eindringliche Bildnis einer Frau im Wind.
• Weitere Exemplare befinden sich in der Kunsthalle Bremen, dem Museum Kunstpalast in Düsseldorf sowie in der Ernst Barlach Gesellschaft, Hamburg.
PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.
Bronze mit brauner Patina.
Laur 504/2 von 2. Schult 402. Auf dem Sockel mit dem Namenszug "E. Barlach" sowie auf der Sockelrückseite mit dem Gießerstempel "H. Noack Berlin". Eines von 32 unnummerierten Exemplaren (von insgesamt 35 Exemplaren). 52,5 x 13 x 10,5 cm (20,6 x 5,1 x 4,1 in).
Postumer Guss seit 1947 nach einem Gipsmodell von 1931. Gegossen von H. Noack, Berlin. [AR].
• Rundplastik, entworfen für den Fries "Die Gemeinschaft der Heiligen".
• Die Hände bis an den Oberkörper gezogen und eingehüllt in ein langes Gewand: Mit wenigen Gesten erzeugt Barlach das eindringliche Bildnis einer Frau im Wind.
• Weitere Exemplare befinden sich in der Kunsthalle Bremen, dem Museum Kunstpalast in Düsseldorf sowie in der Ernst Barlach Gesellschaft, Hamburg.
PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.
Die von Barlach nur als Gipsmodell hinterlassene Figur war ursprünglich in einem größeren Zusammenhang als "Gemeinschaft der Heiligen" gedacht. Die schlanke, stehende Gewandfigur erinnert an Portalfiguren mittelalterlicher Dome. Eine Beschränkung auf den engen Raum, wohl dem gedachten Fries geschuldet, lässt das besondere Formempfinden Ernst Barlachs voll zur Geltung kommen. Das den Körper umhüllende faltenreiche Gewand prägt die Körperlichkeit der stehenden jungen Frau und konzentriert den Blick auf das Haupt, das als alleiniger Ausdrucksträger dient. [KD]
485.09
Ernst Barlach
Frau im Wind, 1931.
Bronze mit brauner Patina
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 15.240 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.