224
Tom Wesselmann
Study for Banner Nude (Gallery Edition), 1974.
Aquarell
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 22.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Study for Banner Nude (Gallery Edition). 1974.
Aquarell über Bleistift.
Im Unterrand signiert, datiert und gewidmet "for Daryl, # 5". Verso betitelt und bezeichnet. Auf Karton. 12,5 x 18 cm (4,9 x 7 in), Blattgröße.
PROVENIENZ: Sammlung Daryl Harnisch, New York (direkt beim Künstler erworben, auf dem Rahmen mit Etikett).
Privatsammlung USA.
AUSSTELLUNG: Tom Wesselmann: Graphics 1964-1977, A Retrospective of Work in Edition Form, Institute of Contemporary Art, Boston, 18.4.-18.6.1978, Kat.Nr. 21.
Sidney Janis Gallery, New York (auf dem Rahmen mit Etikett).
Tom Wesselmann wird am 23. Februar 1931 in Cincinnati im Bundesstaat Ohio geboren. Von 1945 bis 1951 besucht er das Hiram College in Ohio. 1951 beginnt Wesselmann ein Psychologie-Studium an der University of Cincinnati. Ein Jahr später wird er wegen des Koreakrieges zum Militärdienst eingezogen, während dieser Zeit zeichnet er die ersten Cartoons. 1954 setzt Wesselmann sein Studium fort und belegt nebenbei Kurse an der Kunstakademie. Er zieht 1956 nach New York und besucht bei Nicolas Marsicano die Cooper Union School for Arts and Architecture. Zur Finanzierung seines Lebensunterhalts, arbeitet er als Cartoonist für einige Zeitungen und Zeitschriften sowie als Lehrer in einer Highschool in Brooklyn. Ende der fünfziger Jahre entsteht eine Serie kleinformatiger Collagen, die als Vorläufer der späteren großformatigen Serien wie "Great American Nudes", "Bathtubs" und "Still Life" gilt. Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass Wesselmann die Aktdarstellung zu seinem Hauptthema macht. Seine erste Einzelausstellung findet 1961 in der Tanager Gallery in New York statt. Zeitgleich entsteht die erste Arbeit zu den "Great American Nudes" und er beginnt an größeren Formaten zu arbeiten. Seine bewusst deutliche und unmittelbare Erotik behält er ungebrochen bei. 1962 nimmt er an der Gruppenausstellung "New Realists" in der Sidney Janis Gallery in New York teil und legt damit den Grundstein für seine internationale Karriere. So wird er, wenn auch widerwillig, zu einem Mitbegründer der amerikanischen Pop-Art. Die trivialen Motive, deren Monumentalisierung, Reduzierung zu Stereotypen, die sexuelle Emblematik und die Verwendung der leuchtenden Farben wählt er bewusst dafür aus. In dieser Zeit entstehen seine ersten Assemblagen mit dem Titel "Still Life". 1963 heiratet Wesselmann seine Freundin und Studienkollegin Claire Selley, die auch sein wichtigstes Modell ist. Er beginnt seine Serie "Bathtub Collages". 1966 findet die erste von zahlreichen Einzelausstellungen in der Janis Gallery statt. Ab 1964 arbeitet Tom Wesselmann an weiteren Serien wie z.B. "Bedroom Paintings", "Seascapes" und "Smokers", die er bis Anfang der 1980er Jahre fortsetzt.
Ab den sechziger Jahren ist der weibliche Körper, neben Gegenständen des Alltags, das beherrschende Thema in Wesselmanns Werk. Er findet sein Motiv in der pornografisch wirkenden Pose, pointiert durch den extremem Bildausschnitt. Der weibliche Körper wird als Träger erotischer Reize und als exzessiv genutzte Vermarktungsfläche der westlichen Konsumwelt gezeigt. So ist der hier dargestellten Frau jegliche Individualität genommen, sie hat nur noch Mund und Brüste.
1980 erscheint unter dem Pseudonym Wesselmanns "Slim Stealingworth" eine Abhandlung seiner künstlerischen Entwicklung. 1983 entstehen seine ersten "Metal Works", jene auf Skizzen und Zeichnungen des Künstlers beruhenden Metallarbeiten, denen er fortan sein gesamtes künstlerisches Engagement widmet. 1994 findet in der Kunsthalle Tübingen eine umfassende Retrospektive statt. Am 17. Dezember 2004 stirbt Wesselmann in New York. [EH].
Aquarell über Bleistift.
Im Unterrand signiert, datiert und gewidmet "for Daryl, # 5". Verso betitelt und bezeichnet. Auf Karton. 12,5 x 18 cm (4,9 x 7 in), Blattgröße.
PROVENIENZ: Sammlung Daryl Harnisch, New York (direkt beim Künstler erworben, auf dem Rahmen mit Etikett).
Privatsammlung USA.
AUSSTELLUNG: Tom Wesselmann: Graphics 1964-1977, A Retrospective of Work in Edition Form, Institute of Contemporary Art, Boston, 18.4.-18.6.1978, Kat.Nr. 21.
Sidney Janis Gallery, New York (auf dem Rahmen mit Etikett).
Tom Wesselmann wird am 23. Februar 1931 in Cincinnati im Bundesstaat Ohio geboren. Von 1945 bis 1951 besucht er das Hiram College in Ohio. 1951 beginnt Wesselmann ein Psychologie-Studium an der University of Cincinnati. Ein Jahr später wird er wegen des Koreakrieges zum Militärdienst eingezogen, während dieser Zeit zeichnet er die ersten Cartoons. 1954 setzt Wesselmann sein Studium fort und belegt nebenbei Kurse an der Kunstakademie. Er zieht 1956 nach New York und besucht bei Nicolas Marsicano die Cooper Union School for Arts and Architecture. Zur Finanzierung seines Lebensunterhalts, arbeitet er als Cartoonist für einige Zeitungen und Zeitschriften sowie als Lehrer in einer Highschool in Brooklyn. Ende der fünfziger Jahre entsteht eine Serie kleinformatiger Collagen, die als Vorläufer der späteren großformatigen Serien wie "Great American Nudes", "Bathtubs" und "Still Life" gilt. Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass Wesselmann die Aktdarstellung zu seinem Hauptthema macht. Seine erste Einzelausstellung findet 1961 in der Tanager Gallery in New York statt. Zeitgleich entsteht die erste Arbeit zu den "Great American Nudes" und er beginnt an größeren Formaten zu arbeiten. Seine bewusst deutliche und unmittelbare Erotik behält er ungebrochen bei. 1962 nimmt er an der Gruppenausstellung "New Realists" in der Sidney Janis Gallery in New York teil und legt damit den Grundstein für seine internationale Karriere. So wird er, wenn auch widerwillig, zu einem Mitbegründer der amerikanischen Pop-Art. Die trivialen Motive, deren Monumentalisierung, Reduzierung zu Stereotypen, die sexuelle Emblematik und die Verwendung der leuchtenden Farben wählt er bewusst dafür aus. In dieser Zeit entstehen seine ersten Assemblagen mit dem Titel "Still Life". 1963 heiratet Wesselmann seine Freundin und Studienkollegin Claire Selley, die auch sein wichtigstes Modell ist. Er beginnt seine Serie "Bathtub Collages". 1966 findet die erste von zahlreichen Einzelausstellungen in der Janis Gallery statt. Ab 1964 arbeitet Tom Wesselmann an weiteren Serien wie z.B. "Bedroom Paintings", "Seascapes" und "Smokers", die er bis Anfang der 1980er Jahre fortsetzt.
Ab den sechziger Jahren ist der weibliche Körper, neben Gegenständen des Alltags, das beherrschende Thema in Wesselmanns Werk. Er findet sein Motiv in der pornografisch wirkenden Pose, pointiert durch den extremem Bildausschnitt. Der weibliche Körper wird als Träger erotischer Reize und als exzessiv genutzte Vermarktungsfläche der westlichen Konsumwelt gezeigt. So ist der hier dargestellten Frau jegliche Individualität genommen, sie hat nur noch Mund und Brüste.
1980 erscheint unter dem Pseudonym Wesselmanns "Slim Stealingworth" eine Abhandlung seiner künstlerischen Entwicklung. 1983 entstehen seine ersten "Metal Works", jene auf Skizzen und Zeichnungen des Künstlers beruhenden Metallarbeiten, denen er fortan sein gesamtes künstlerisches Engagement widmet. 1994 findet in der Kunsthalle Tübingen eine umfassende Retrospektive statt. Am 17. Dezember 2004 stirbt Wesselmann in New York. [EH].
224
Tom Wesselmann
Study for Banner Nude (Gallery Edition), 1974.
Aquarell
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 22.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich