31
Erich Heckel
Badende Frauen, 1929.
Aquarell
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 14.605 (inklusive Aufgeld)
Badende Frauen. 1929.
Aquarell und Kreide.
Rechts unten monogrammiert und datiert, links unten betitelt. Auf Velin. 55,6 x 69,1 cm (21,8 x 27,2 in), blattgroß.
[MH].
• Die zarten pastelligen Töne stehen in Einklang zu der harmonischen Komposition.
• Badende Akte gelten als Schlüsselmotiv der "Brücke"-Künstler.
• In den 1920er und 1930er Jahren ist Heckels bevorzugte Umgebung für seine Aktdarstellungen die Ostseelandschaft.
Das Werk ist im Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen am Bodensee, verzeichnet. Wir danken Frau Renate Ebner für die freundliche Unterstützung.
PROVENIENZ: Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (1982 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Galerie Heuser, Düsseldorf, Herbst 1993, Kat. Nr. 9.
In guter Erhaltung. An der rechten Blattkante mit vereinzelten winzigen Einrisschen, rechte und obere Kante mit kaum merklichen geglätteten einzelnen Knickspuren. Linke Blattkante unbeschnitten.
Aquarell und Kreide.
Rechts unten monogrammiert und datiert, links unten betitelt. Auf Velin. 55,6 x 69,1 cm (21,8 x 27,2 in), blattgroß.
[MH].
• Die zarten pastelligen Töne stehen in Einklang zu der harmonischen Komposition.
• Badende Akte gelten als Schlüsselmotiv der "Brücke"-Künstler.
• In den 1920er und 1930er Jahren ist Heckels bevorzugte Umgebung für seine Aktdarstellungen die Ostseelandschaft.
Das Werk ist im Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen am Bodensee, verzeichnet. Wir danken Frau Renate Ebner für die freundliche Unterstützung.
PROVENIENZ: Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (1982 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Galerie Heuser, Düsseldorf, Herbst 1993, Kat. Nr. 9.
In guter Erhaltung. An der rechten Blattkante mit vereinzelten winzigen Einrisschen, rechte und obere Kante mit kaum merklichen geglätteten einzelnen Knickspuren. Linke Blattkante unbeschnitten.
31
Erich Heckel
Badende Frauen, 1929.
Aquarell
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 14.605 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.