10
Paul Jenkins
Phenomena Eye Back, 1963.
Acryl auf Leinwand
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 15.240 (inklusive Aufgeld)
Phenomena Eye Back. 1963.
Acryl auf Leinwand.
Links unten signiert sowie verso auf dem Keilrahmen signiert, datiert und betitelt. 51 x 40 cm (20 x 15,7 in).
Nach eingehender Beschäftigung mit Goethes Farbtheorien beginnt Paul Jenkins 1960 mit seiner "Phenomena"-Serie: Er verteilt stark verdünnte Öl- und Acrylfarbe mit einem Elfenbeinmesser auf der Leinwand und erzielt so aquarellartige Effekte. [KA].
• Aus der "Phenomena"-Serie, die beispielhaft für seine Bildsprache ist.
• Paul Jenkins ist neben Mark Rothko und Jackson Pollock Teil der amerikanischen Bewegung des Abstrakten Expressionismus.
• Die Werke von Paul Jenkins sind Teil renommierter Sammlungen weltweit, u. a. der Tate London, des Museum of Modern Art, New York, der Neuen Pinakothek, München, und des Centre Pompidou, Paris.
PROVENIENZ: Martha Jackson Gallery, New York.
Privatsammlung New York (1964 vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Baden-Württemberg (seit 1986, Ketterer Kunst).
Privatsammlung Baden-Württemberg (seit 1997, Nagel Auktionen).
LITERATUR: Ketterer Kunst, München, 112. Auktion, 20. Jahrhundert, 24./25.11.1986, Los 596.
Nagel Auktionen, Stuttgart, 9. Spezialauktion Moderne Kunst, 18.10.1997, Los 1189 (m. Abb.).
"Have you ever seen a shark's fin cutting through the surface of the water? It is very pretty. Beauty harbours latent violence .."
Paul Jenkins, zit nach: Dianedepolignac.com, 2020
In sehr guter Erhaltung. Oben mittig ein haarfeiner Riss entlang des Keilrahmens in der oberen Farbschicht. Der Zustandsbericht wurde bei Tageslicht und unter Zuhilfenahme einer UV-Lichtquelle nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Acryl auf Leinwand.
Links unten signiert sowie verso auf dem Keilrahmen signiert, datiert und betitelt. 51 x 40 cm (20 x 15,7 in).
Nach eingehender Beschäftigung mit Goethes Farbtheorien beginnt Paul Jenkins 1960 mit seiner "Phenomena"-Serie: Er verteilt stark verdünnte Öl- und Acrylfarbe mit einem Elfenbeinmesser auf der Leinwand und erzielt so aquarellartige Effekte. [KA].
• Aus der "Phenomena"-Serie, die beispielhaft für seine Bildsprache ist.
• Paul Jenkins ist neben Mark Rothko und Jackson Pollock Teil der amerikanischen Bewegung des Abstrakten Expressionismus.
• Die Werke von Paul Jenkins sind Teil renommierter Sammlungen weltweit, u. a. der Tate London, des Museum of Modern Art, New York, der Neuen Pinakothek, München, und des Centre Pompidou, Paris.
PROVENIENZ: Martha Jackson Gallery, New York.
Privatsammlung New York (1964 vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Baden-Württemberg (seit 1986, Ketterer Kunst).
Privatsammlung Baden-Württemberg (seit 1997, Nagel Auktionen).
LITERATUR: Ketterer Kunst, München, 112. Auktion, 20. Jahrhundert, 24./25.11.1986, Los 596.
Nagel Auktionen, Stuttgart, 9. Spezialauktion Moderne Kunst, 18.10.1997, Los 1189 (m. Abb.).
"Have you ever seen a shark's fin cutting through the surface of the water? It is very pretty. Beauty harbours latent violence .."
Paul Jenkins, zit nach: Dianedepolignac.com, 2020
In sehr guter Erhaltung. Oben mittig ein haarfeiner Riss entlang des Keilrahmens in der oberen Farbschicht. Der Zustandsbericht wurde bei Tageslicht und unter Zuhilfenahme einer UV-Lichtquelle nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
10
Paul Jenkins
Phenomena Eye Back, 1963.
Acryl auf Leinwand
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 15.240 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.