72
Karin Kneffel
Ohne Titel, 2002.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 80.000 Ergebnis:
€ 101.600 (inklusive Aufgeld)
Ohne Titel. 2002.
Öl auf Leinwand.
Verso signiert und datiert. 100 x 100 cm (39,3 x 39,3 in).
• Die leuchtenden Früchtestillleben verhelfen der Künstlerin zum Durchbruch auf dem internationalen Auktionsmarkt.
• Kneffel inszeniert die Trauben in einem opaken Leuchten.
• Monumental in Szene gesetzt, gibt Kneffel mit großem technischen Können die Stofflichkeit und Haptik der Trauben wieder.
• Karin Kneffel gehört zum Künstlerkader der renommierten Gagosian Gallery.
Wir danken Frau Prof. Karin Kneffel für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Galerie Lindig in Paludetto, Nürnberg (auf dem Keilrahmen mit dem Stempel).
Privatsammlung Süddeutschland (seit 2002, direkt beim Vorgenannten erworben).
Öl auf Leinwand.
Verso signiert und datiert. 100 x 100 cm (39,3 x 39,3 in).
• Die leuchtenden Früchtestillleben verhelfen der Künstlerin zum Durchbruch auf dem internationalen Auktionsmarkt.
• Kneffel inszeniert die Trauben in einem opaken Leuchten.
• Monumental in Szene gesetzt, gibt Kneffel mit großem technischen Können die Stofflichkeit und Haptik der Trauben wieder.
• Karin Kneffel gehört zum Künstlerkader der renommierten Gagosian Gallery.
Wir danken Frau Prof. Karin Kneffel für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Galerie Lindig in Paludetto, Nürnberg (auf dem Keilrahmen mit dem Stempel).
Privatsammlung Süddeutschland (seit 2002, direkt beim Vorgenannten erworben).
Seit Mitte der 1990er Jahre beschäftigt sich Karin Kneffel mit dem klassischen Genre des Früchtestilllebens. Ihre Früchte, allen voran Weintrauben, aber auch Äpfel, Pfirsiche und Pflaumen, porträtiert sie in vielfachen Variationen immer in extremer Nahsicht und in makelloser, hyperrealistischer Perfektion. Karin Kneffels malerischer Ansatz wird gerne als "realistisch" bezeichnet: Ihre Landschaftansichten, Tierbilder und Obststillleben bestechen nicht nur durch Farbenpracht, sondern auch durch einen perfektionierten Illusionismus, der auf handwerkliche Meisterschaft schließen lässt. Aus der perfekt gleichmäßigen Bildoberfläche sind jegliche Spuren des Schaffensprozesses getilgt, keine Pinselspur oder pastose Farbnase ist zu sehen. Zunächst erscheinen Kneffels Bildkompositionen vertraut, sie verwendet klassische Bildgenres ebenso wie traditionelle Maltechniken. Bei näherer Betrachtung jedoch erschließt sich, dass die uns gezeigte Welt nicht so ist wie sie zu sein scheint. Kneffels Bilder steigern die trügerische Illusion häufig ins Hyperrealistische, lassen das auf den ersten Blick Natürliche künstlich erscheinen. Sie erreicht damit eine Verfremdung, die uns über den schönen Anblick hinaus innehalten lässt. Die Beschränkung der Darstellung auf einen kleinen Bildausschnitt und die übernatürlich große Darstellung des Motivs führen zu einer subtilen Neuerzählung des in beeindruckender fotorealistischer Präzision geschilderten Sujets. Die Rispe der hellen Trauben ist ein perfektes Motiv, um das Licht-Schatten-Spiel und indirektes Licht zu studieren. Opak leuchtend, sind die Trauben formatfüllend in Szene gesetzt. Sie hängen prall und saftig an der Rebe, bereit für die Ernte. Das typisch sanft goldene Licht der letzten Sommertage lässt die Trauben wie kleine Edelsteine leuchten. Sie muten absolut perfekt an und genau diese übernatürliche Perfektion irritiert. Sie schweben fast schwerelos im Raum vor einem nicht näher definierten grauen Hintergrund und werden von einer außerhalb des Bildraums liegenden Lichtquelle beleuchtet. Dem Auge werden kaum Proportionshilfen gegeben. Im klassischen barocken Früchtestillleben liegen die üppigen Traubenreben in Schalen oder auf Tischen, wodurch ein Maßstab entsteht und eine Einbindung der Früchte in einen gewohnten Kontext zu sehen ist. Und eben jene übernatürliche Schönheit, die an Werbemotive erinnert, ist es, die in Kneffels Früchtebildern stets eine unsichtbare, unüberwindliche Barriere zwischen Werk und Betrachter bestehen lässt. "Verführung und Distanz" lautete der treffende Titel der Kneffel-Ausstellung 2006 u. a. in Ulm. Karin Kneffel sagt selbst: "Ich versuche die Betrachterinnen und Betrachter auf Abstand zu halten, ihre Blicke zu dirigieren, dabei auch Fallen zu stellen. Sie sollen sich nicht in meinen Bildern verlieren, sie sollen sich damit beschäftigen." [SM]
72
Karin Kneffel
Ohne Titel, 2002.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 80.000 Ergebnis:
€ 101.600 (inklusive Aufgeld)
Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich