378
Christian Rohlfs
Sonnenblumen, 1929.
Wassertempera
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 22.860 (inklusive Aufgeld)
Sonnenblumen. 1929.
Wassertempera.
Nicht bei Vogt. Rechts unten monogrammiert und datiert. Auf festem Velin. 65,4 x 48 cm (25,7 x 18,8 in), blattgroß.
[AR].
• Blumenbildnis von großer Leichtigkeit und harmonischer Einheitlichkeit.
• Der experimentierfreudige Künstler erzeugt mit einer Bürste feine Strukturen in der Farbfläche und bezieht den Papiergrund in die Darstellung mit ein.
• Im Entstehungsjahr beteiligt sich Christian Rohlfs an der Ausstellung "Garten und Blume in der Bildenden Kunst" im Museum Folkwang in Essen.
• Blumendarstellungen zählen unter den Aquarellen zu den gefragtesten Arbeiten des Künstlers auf dem internationalen Auktionsmarkt (Quelle: artprice.com).
PROVENIENZ: Privatsammlung Österreich.
Privatsammlung Süddeutschland.
LITERATUR: Villa Grisebach, Berlin, Auktion 146, Kunst des 19./20. Jahrhunderts, 9.6.2007, Los 261 (m. Farbabb.).
Galerie Henze & Ketterer, Expressionisten. Insbesondere die Maler der Brücke, Katalog 79, Zürich 2010, Kat.-Nr. 103 (m. Farbabb. S. 159).
Wassertempera.
Nicht bei Vogt. Rechts unten monogrammiert und datiert. Auf festem Velin. 65,4 x 48 cm (25,7 x 18,8 in), blattgroß.
[AR].
• Blumenbildnis von großer Leichtigkeit und harmonischer Einheitlichkeit.
• Der experimentierfreudige Künstler erzeugt mit einer Bürste feine Strukturen in der Farbfläche und bezieht den Papiergrund in die Darstellung mit ein.
• Im Entstehungsjahr beteiligt sich Christian Rohlfs an der Ausstellung "Garten und Blume in der Bildenden Kunst" im Museum Folkwang in Essen.
• Blumendarstellungen zählen unter den Aquarellen zu den gefragtesten Arbeiten des Künstlers auf dem internationalen Auktionsmarkt (Quelle: artprice.com).
PROVENIENZ: Privatsammlung Österreich.
Privatsammlung Süddeutschland.
LITERATUR: Villa Grisebach, Berlin, Auktion 146, Kunst des 19./20. Jahrhunderts, 9.6.2007, Los 261 (m. Farbabb.).
Galerie Henze & Ketterer, Expressionisten. Insbesondere die Maler der Brücke, Katalog 79, Zürich 2010, Kat.-Nr. 103 (m. Farbabb. S. 159).
378
Christian Rohlfs
Sonnenblumen, 1929.
Wassertempera
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 22.860 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.