Objektbeschreibung
Pace Maker II. 1965.
Mischtechnik auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. Verso auf einem Etikett signiert, betitelt und bezeichnet sowie mit Richtungspfeil. Auf dem Keilrahmen mit Etikett dort betitelt und gewidmet. 250 x 120 cm (98,4 x 47,2 in). [SM].
PROVENIENZ: Galerie Regio, March-Hugstetten.
Privatsammlung.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
Galerie Brusberg, Berlin.
Privatsammlung Hessen.
Essay
Bereits 1958 besucht Stöhrer auf Initiative seines Lehrers HAP Grieshaber die Ausstellung "Neue amerikanische Malerei" in der Hochschule der Bildenden Künste Berlin, wo er Arbeiten Pollocks und De Koonings kennenlernt. 1960/61 beschäftigt er sich intensiv mit den "Psychoanalytic Drawings" von Jackson Pollock, welche ihm über eine amerikanische Ausgabe der Zeichnungen zugänglich sind, und korrespondiert mit Freunden über die expressive Arbeitsweise von Soutine, Bacon und de Kooning. Bemerkenswert konsequent erarbeitet Stöhrer eine ebenso expressive, jedoch abstrakte Bildsprache, die, wie es unser Gemälde zeigt, Kraft strotzend und sich wild gebärdend, den Betrachter immer aufs Neue beeindruckt.