Auktion: 417 / Alte Meister und Kunst des 19. Jahrhunderts am 21.11.2014 in München Lot 406

 

406
Edmund Adler
Der Blumenkranz, Ca. 1920/30.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 8.000
Ergebnis:
€ 15.000

(inkl. Käuferaufgeld)
Der Blumenkranz. Ca. 1920/30er Jahre.
Öl auf Leinwand.
Links unten signiert. 55,5 x 70 cm (21,8 x 27,5 in).

PROVENIENZ: Privatbesitz Süddeutschland.

Edmund Adler wird 1876 in Wien geboren. Seine Ausbildung erhält er in den Jahren 1892 bis 1896 an der Kunstschule sowie der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. Während dieser Zeit ist er bereits als Lithograf tätig. Anschließend studiert Adler an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Professor Christian Griepenkerl und erhält im Abschlussjahr 1903 ein Stipendium für einen einjährigen Rom-Aufenthalt. Die nächste Zeit lebt Adler mit seiner Familie in Wien, verbringt jedoch die Sommermonate in Hof am Leithaberge, bis sie 1910 dauerhaft dorthin übersiedeln. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs wird Adler im Herbst 1914 als Soldat an die Ostfront geschickt und gerät bereits im Dezember in russische Kriegsgefangenschaft. Während dieser Zeit in Sibirien ist er gemeinsam mit anderen Künstlern an Ausstellungen beteiligt. Erst 1920 kehrt Adler in seine Heimat zurück und muss aufgrund der Hungersnot im Land zunächst ein Jahr Feldarbeit verrichten. Doch mit Porträts und Kinderszenen, oftmals als Auftragsarbeiten für Wiener Kunstgalerien, kann der Künstler schon bald wieder den Lebensunterhalt der Familie sichern. Der frühe Tod seiner Frau 1924 trifft ihn schwer, von nun an kümmert sich seine älteste Tochter Rosa Magdalena um die Familie. Edmund Adler ist Zeit seines Lebens künstlerisch enorm produktiv.

Edmund Adlers umfangreiches Œuvre ist in erster Linie bekannt für seine charakteristischen Kinderszenen, die von einer idyllischen Kindheit in einer heilen Welt erzählen. Er schildert die Kinder meist in dörflicher Tracht, die Mädchen im Dirndl, die Buben mit Lederhosen, Hosenträgern und Filzhut. In Eintracht und mit kindlichem Ernst widmen sie sich ihrem Spiel, den Basteleien, der Puppen-Fürsorge oder sie füttern die Kaninchen im Stall. Die Älteren helfen den jüngeren Geschwistern, auch die Kleinsten sind immer dabei und schauen staunend zu. In einer Zeit, die über Jahrzehnte geprägt wird vom Leid zweier Weltkriege sowie enormen gesellschaftlichen Veränderungen, wählt Edmund Adler in seiner Kunst ganz bewusst die Verklärung des bäuerlich-dörflichen Lebens.Gerade in nicht ganz so einfachen Zeiten führt dies zu großer Beliebtheit seiner Gemälde und Adlers künstlerischem Erfolg.
Vier Kinder bereiten sich in der Küche auf ein Sommerfest vor. Die beiden Buben sind mit buntem Lampion und Fahne bereits fertig zum Aufbruch und verfolgen mit großem Interesse, wie die zwei Mädchen noch einen Blumenkranz aus einem Korb voller selbstgepflückter Wiesenblümchen binden.

Nach Adlers Tod im Jahr 1965 in seiner Wahlheimat Mannersdorf verwaltet seine Tochter den Nachlass. Im Schloss Mannersdorf wird 2006 die Edmund-Adler-Galerie eröffnet, die zahlreiche Gemälde sowie Dokumente aus dem Leben des Künstlers zeigt. [CB].




406
Edmund Adler
Der Blumenkranz, Ca. 1920/30.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 8.000
Ergebnis:
€ 15.000

(inkl. Käuferaufgeld)